Dienstag, 9. November 2010

Siegerehrung Kindermarathon


Auf Grund technischer Probleme bei der Zeitnahme fand die Siegerehrung zum diesjährigen Kindermarathon mit etwas Verspätung statt. Dafür wurde mit dem Festspielhaus in Bregenz ein sehr würdiger Rahmen gewählt. So wie im vergangenen Jahr belegte das Klassenteam der 4a Klasse den ausgezeichneten 2. Rang. Als Preis gab es einen tollen Pokal sowie kleinere Preise von den Sponsoren. Im Anschluss an die Veranstaltung wurden die Teilnehmer mit leckeren Getränken und „Wienerle“ verwöhnt.

Werken Oldtimer


Mit nur einer Stunde Werken pro Woche ist der Arbeitsertrag gelegentlich sehr gering. Wenn die Schülerinnen und Schüler gerade richtig am "Werkeln" sind, heißt es schon wieder Zusammenräumen. So wurde der Oldtimer, den wir schon im letzten Schuljahr begonnen haben erst heuer fertig. Aber wie heißt es doch so schön: Gut Ding braucht Weile....

Freitag, 8. Oktober 2010

Wandertag: Hohe Kugel 1645 m


Das Ziel unseres heurigen Herbstwandertages war die Hohe Kugel. Schon die Fahrt mit dem Bus zum Sportplatz in Fraxern, wo unsere Wanderung startete, war ein Abenteuer…
Bei Traumwetter ging es zuerst zur Maiensäß, wo wir die erste Rast machten. Nach ca. 1,5 Stunden Gehzeit erreichten wir den Gipfel. Die Strapazen des anstrengenden Aufstieges wurden durch ein herrliches Gebirgspanorama mit Blick auf den Nebel im Rheintal entschädigt. Nach dem Regendesaster bei unserem letzten Wandertag werden die Schüler diesen „Gipfelsieg“ wohl in bester Erinnerung behalten.

Fotos:
http://picasaweb.google.de/klassenfotoduenser/HoheKugel#

Mittwoch, 6. Oktober 2010

Kindermarathon 2010



Unter den fast 3000 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen war bei traumhaftem Laufwetter natürlich auch die 4a Klasse vertreten. Zu absolvieren war eine Strecke von 2000 m, mit Start vor dem Festspielhaus und Ziel im Casinostadion, wo schon alles für den 3-Länder-Marathon am nächsten Tag aufgebaut war. Und so konnten die Kids ein richtiges Marathonfeeling erleben.
Neben Spitzenleistungen wie jene von Daniel, welcher als 3. die Ziellinie überquerte, gab es natürlich weitere tolle Läufe und Zeiten. Hut ab aber - oder vor allem - vor jenen Sportlerinnen und Sportlern, die die Langstreckenläufe absolut nicht lieben und dennoch mit Wille und Einsatz einen tollen Lauf hingelegt haben - und so nicht nur wertvolle Sekunden für die Mannschaftswertung ins Ziel gerettet, sondern vor allem einen großen Sieg für sich selbst erzielt haben!

Gratulation!

Leider gab es am Ende doch noch eine kleine Enttäuschung, als kurz vor der Siegerehrung verkündet werden musste, dass Ergebnisse und Siegerehrung einem EDV-Problem zum Opfer gefallen sind. So wird - sobald nachgeliefert - die Mannschaftswertung und Einzelwertung sofort veröffentlich werden, sobald sie nachgeliefert wurde.

Fotos:
http://picasaweb.google.de/klassenfotoduenser/Kindermarathon2010#

Sonntag, 26. September 2010

Rastervergrößerungen


Heuer haben die 4a-ler pro Woche nur mehr eine Zeichenstunde. Damit die Klasse trotzdem gleich vom Schulbeginn künstlerisch verschönert werden konnte, nutzten wir die erste Schulwoche zu diesem Zweck. Das Thema lautete: Rastervergrößerung. Die SchülerInnen mussten eine kleine Comic-Figur mit Hilfe eines Rasters auf Zeichenblattgöße vergrößern.
Zum Teil gab es beachtliche Resultate.

http://picasaweb.google.de/klassenfotoduenser/ArtGalerie201011#

Völkerballturnier der 4. Klassen

In der ersten Schulwoche fand am 17.9. in unserer Turnhalle ein Völkerballturnier statt. Es wurde stufenweise gespielt, das heißt, unsere Gegner waren die 4b und die 4c Klasse. Jede Klasse musste 2 Teams bilden. Dabei war darauf zu achten, dass die Teams ausgeglichen waren, weil für das Gesamtergebnis die Spiele beider Klassenteams zusammengezählt wurden.
Zum Schluss war die 4a Klasse trotz zweier Niederlagen mit 12 Punkten klar voran. Auf den 2. Platz kam die 4b mit 8 Punkten und 3. wurde die 4c mit 4 Punkten.

Bericht von Lukas K. und Kajetan Z.

Start ins Schuljahr 2010/2011


Nach erholsamen Ferien geht es heuer für die 4a Klasse ins "Finale". In gleicher Besetzung wie im Vorjahr starteten die Schülerinnen und Schüler mit dem Ziel, einen möglichst guten Hauptschulabschluss zu schaffen. Mögen alle Vorsätze in Erfüllung gehen.

Schulschluss - Verabschiedung von Frau Plörer


Bei der Zeugnisverteilung hieß es heuer zum Schulschluss auch von Frau Plörer Abschied zu nehmen. Frau Plörer, welche zwei Jahre als KO-KV in unserer Klasse tätig war wechselt nämlich zu unserer "Konkurrenz" nach Rankweil. Neben Frau Plörer "verlässt" uns auch unsere Deutschleherin Frau Müller, welche nach den Ferien ein Kind erwartet.
Zum Abschied gab es noch einen leckeren, selbstgebackenen Schoko-Kuchen.
Wir wünschen Frau Plörer viel Erfolg an ihrer neuen Wirkungsstätte und vor allem ganz brave Schüller

Alternativprogramm letzte Schulwoche


Wie in den vergangenen Jahren wurde an unserer Schule in der letzte Schulwoche ein alternatives Programm durchgeführt. Neben einem Wandertag (siehe Blog unten) stand ein Streetball-Turnier im Jugendzentrum Between und eine Aufführung des Musicals "König Keks", aufgeführt von Schülern der Musikhauptschule Dornbirn, auf dem Programm.
Wie schon der Wandertag fiel auch das Streetball-Turnier buchstäblich ins Wasser. Das Dach, welches eigentlich den Sportplatz bedeckt, war nämlich zwecks Reparatur kurzfristig abmontiert worden.
Nur ein paar Abgehärtete 3aler trotzten den widrigen Verhältnissen und spielten im Regen. SchülerInnen, welche das Trockene bevorzugten spielten Dart, Tischfußball, Tischtennis, Videogames oder amüsierten sich anderwertig bei guter Musik.

Am Mittwoch ging es dann mit dem Zug nach Dornbirn ins Kulturhaus zur Musicalaufführung. Tolle Musik, schöne Lieder, ein beeindruckendes Bühnenbild und zum Teil hervorragende schauspielerische und musikalische Leistungen der Akteure. Alles in allem ein sehens- und hörenswertes Musical.

Fotos:
http://picasaweb.google.de/klassenfotoduenser/Between#

Montag, 5. Juli 2010

Wandertag



Das Ziel für den heurigen Wandertag stand schon seit längerem fest. Die Rappenloch- und die Alplochschlucht, das Kirchle und die älteste gedeckte Holzbrücke Dornbirns, die Ammansbrücke, sollten erwandert werden. Bei noch sonnigem Wetter erfolgte die Anreise mit dem Zug nach Dornbirn. Ein Blick auf den Himmel ließ jedoch schon erahnen, was uns auf der Wanderung erwartet. Wir setzten unsere Anreise mit der Fahrt ins Gütle fort und marschierten Richtung Rappenlochschlucht als wir schon die ersten Tropfen spürten. Zum Glück schafften wir es noch bis zum Rappenloch Stadl, wo wir Unterschlupf fanden, bevor es wie aus Kübeln zu schütten begann. An ein Weiterwandern war unter diesen Bedingungen nicht mehr zu denken. Also brachen wir die Expedition kurzerhand ab und organisierten den geordneten Rückzug nach Bregenz.
Vielleicht klappt´s ja beim Herbstwandertag ;-)

Donnerstag, 1. Juli 2010

Raiffeisen Zeichenwettbewerb 2010



Beim Zeichenwettbewerb der Raiffeisenbank, an dem auch heuer die Schülerinnen und Schüler der 3a Klasse teilnahmen, waren „Klimakünstler“ gefragt. Unter dem Motto „Mach dir ein Bild vom Klima“ sollten die kreativen Köpfe ihre Klimavisionen und Ideen zum Klimaschutz auf´s Papier bringen.
Im Rahmen einer kleinen Feier wurden diese Woche die Preise übergeben.
Der Hauptgewinner Zach Kajetan durfte sich über ein nagelneues Skateboard freuen.
Außerdem wurde das Engagement der Klasse mit einem Sparbuch von 70 € belohnt.
Gratulation den erfolgreichen Teilnehmern und vielen Dank der Raiffeisenbank Bregenz.

Montag, 28. Juni 2010

SHS Volleyballturnier zum Schulschluss




Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder in der vorletzten Schulwoche das SHS Volleyballturnier statt. In der Vorrunde kämpften die Teams in Gruppen nach dem Prinzip "Jeder gegen Jeden" um den Einzug ins Achtelfinale. Dabei überraschten vor allem unsere Mixed Teams Julian und Annalena sowie Daniel und Tugce, welche sogar ihre Gruppe für sich entscheiden konnten.
Danach ging es im KO-System weiter. Marcel und Florian schafften es trotz starker Konkurrenz aus den 4. Klassen bis ins Finale, wo sie dem Team Patrick und Mathias (4a) sehr knapp unterlagen und sich mit der Silbermedaille zufrieden geben mussten. Bei den Mädchen siegten Veronika und Madeleine (4a). Die 3a Mädchen boten ein tolles Spiel, trotzdem war für sie im Viertelfinale Endstation.

Sommersportwoche Obertraun



http://picasaweb.google.de/klassenfotoduenser/SportwocheObertraun#

Mittwoch, 23. Juni 2010

6. Rang bei den LA Bundesmeisterschaften in Pinkafeld


Schon die über 12-stündige Anreise ins Burgenland mit Schienenersatzverkehr, mehrmaligem Umsteigen und einer längeren Wartezeit wegen eines umgestürzten Baumes kurz vor Pinkafeld war die erste Kraftprobe für das Leichtathletikteam Lukas Kurz, Adrian Bleyer, Schwarz Marco, Moser Daniel, Steiner Dominic und Likosar Marcel.
Der Wettkampf am nächsten Tag war dann von starkem Wind geprägt. Was beim 60 m Lauf für eine wahre Flut an persönlichen Bestleistungen sorgte, machte das Schlagballwerfen zur Lotterie und brachte beim Weitsprung gröbere Schwierigkeiten.
Trotzdem absolvierten die Athleten einen tollen Wettkampf und steigerten sich gegenüber der Landesmeisterschaft vor zwei Wochen deutlich. Schließlich reichte es für den ausgezeichneten 6. Rang. Der angepeilte „Hall of Fame Platz“ (5. Rang) wurde lediglich um 14 Punkte verfehlt.
Herausragend die Wurfleistung von Bleyer Adrian, der den Schlagball trotz Gegenwind auf die beachtliche Weite von 66,50 m warf und damit die Bestweite des gesamten Starterfeldes erzielte.
Besonderer Höhepunkt der diesjährigen Bundesmeisterschaft war die abschließende Siegerehrung in der Westernstadt „Lucky Town“, wo die Schüler nicht nur Wildwestluft schnuppern durften, sondern auch ein tolles Unterhaltungsprogramm geboten bekamen.
Gratulation den Teilnehmern für die tollen Leistungen!

bifie Testung der 3a Klasse

Dienstag, 1. Juni 2010

Landesmeistertitel für die 3a Leichtathleten



Am Dienstag den 1. Juni fanden die LA-Landesmeisterschaften in Bludenz statt, bei denen ein Dreikampf (60 m Sprint, Weitsprung und Ballwurf) und ein Staffellauf zu absolvieren war. Unserer Leichtathleten präsentierten sich bei diesem Wettkampf in Bestform.

Trotz des kalten und regnerischen Wetters ließen sich unsere Schüler, angeführt von den LA-Profis Lukas Kurz und Marco Schwarz, nicht beirren, und setzten sich nach einer sensationellen Teamleistung im Schlagballwurf hauchdünn gegen die sehr starken Gegner aus Wolfurt und Rankweil durch und belegten am Ende den 1. Platz. Mit dem Landesmeistertitel haben sich unsere Jungs gleichzeitig für die Bundesmeisterschaften in Pinkafeld qualifiziert.

Sehr erfolgreich schlugen sich auch die Mädchen, welche überraschend den 3. Platz belegten und mit der Bronzemedaille nach Bregenz zurückkehrten.
Der 1. Rang in der Einzelwertung durch Isabelle Rasdeuschek war die herausragende Leistung bei den Mädchen.

Teilnehmer und Platzierungen der 3a Klasse:
(In Klammer die Ergebnisse im 60m Lauf, Weitsprung und Schlagball)
2. Lukas Kurz 478 Punkte (8,40s; 5,02m; 61,60m)
5. Adrian Bleyer 442 Punkte (8,64s; 4,66m; 59,96m)
6. Marco Schwarz 434 Punkte (8,64s; 4,93m; 53,50m)
18. Marcel Likosar 387 Punkte (8,69s; 4,60; 44,70m)
20. Daniel Moser 377 Punkte (8,88s; 4,49m; 45,46m)
23. Dominic Steiner 372 Punkte (9,17s; 4,33m; 49,04m)

13. Tugce Toplu 402 Punkte (9,84s; 3,89m; 38,32m)
15. Loser Justine 394 Punkte (9,35s; 4,05m; 31,93m)
18. Irina Zaworka 386 Punkte (9,60s; 3,68m; 35,51m)
24. Claire Pramstaller 328 Punkte (9,86; 3,76m; 24,98m)


Fotos:
http://picasaweb.google.de/klassenfotoduenser/LALandesmeisterschaftBludenz#

Dienstag, 25. Mai 2010

"Sicherheit für alle" - Bundesfinale in Wien



Nach dem Landessieg im Verkehrssicherheits-Plakatwettbewerb der Firma Renault durften das kreative Team Fabio, Julian, Bojan und Kajetan am Bundesfinale am 18. und 19. Mai in Wien teilnehmen.
Dort bestand die Aufgabe, den Plakatentwurf mit Hilfe eines Profis von der Werbeagentur Publics zu verbessern und anschließend bei einem Festakt im Technischen Museum zu präsentieren.
Für diesen Anlass haben die 4 Schüler einen Verkehrssicherheits-Rap einstudiert. Natürlich war die Nervosität vor dem Auftritt riesengroß.
Schließlich ging der Sieg im Plakatwettbewerb zwar nicht an unsere Jungs, jedoch überzeugten unsere Schüler die Expertenjury mit der besten Präsentation aller Teams und erhielten dafür einen Anerkennungspreis in Höhe von 200 € für die Klassenkassa.

Natürlich blieb zwischendurch auch ein wenig Zeit, sämtliche Wiener Attraktionen wie die Innenstadt, den Prater, die Mariahilferstraße und das Technische Museum etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.
Und so wurde das „Wienabenteuer“ zu einem unvergesslichen Erlebnis.


Infos: www.sicherheit-fuer-alle.at
Fotos: http://picasaweb.google.de/klassenfotoduenser/RenaultWien2010#

Donnerstag, 15. April 2010

Handball Schulcup Buben

Leider war die Zahl der Anmeldungen zum Handball-Schulcup der Buben heuer sehr gering. Und sehr schade für die Vorklöstner Jungs: Alle drei Gegner waren "Profiteams" aus den Vereinen Bregenz und Hard. So konnte das Team rund um Kapitän Patrick Büchele zwar immer wieder zeigen, dass sie gut Handball spielen können, Punkte zur Belohnung gab es dann aber doch nicht. Trotzdem: Unsere Jungs erzielten alle sehenswerte Treffer und zeigten auch in schnellen und schönen Kombinationen ihre Klasse! Schlussendlich blieb die Papierform aber gewahrt und das PG Mehrerau wurde Landesmeister vor dem BG Blumenstraße, der VMS Hard Markt und der SMS Vorkloster.

Die Ergebnisse:
VMS Hard Markt - PG Mehrerau 08:12
SMS Vorkloster - BG Blumenstraße 02:16
VMS Hard Markt - SMS Vorkloster 14:08
PG Mehrerau - BG Blumenstraße 13:07
PG Mehrerau - SMS Vorkloster 16:13
VMS Hard Markt - BG Blumenstraße 08:15

Von der 3a im Einsatz:
Florian Biatel (Tor), Moser Daniel, Perauer Michael (1), Schwarz Marco, Steiner Dominic

Donnerstag, 8. April 2010

Werken: Solitaire-Spiel



Stolz präsentierten die Schüler der 3a Klasse das Ergebnis von einem halben Schuljahr Arbeit. Eine Stunde Werken bedeutet: Herausräumen der Werkstücke, Herrichten des Arbeitsplatzes, ein wenig am Werkstück "herumdoktern" und schon wieder alles wegräumen. Sehr oft war den Schüler die Werkstunde einfach zu kurz. Trotz des gelegentlichen Zeitdrucks vergaßen die Schüler nicht auf Genauigkeit und Sorgfalt, was man bei den fertigen Werkstücken sehr gut erkennen kann.
Am Ende des Arbeitsprozesses wurden die kleinen, handwerklichen Kunststücke Herrn Direktor Albrecht präsentiert, welcher beim Anblick natürlich voll des Lobes war.

Plakatwettbewerb: Landessieg für Vorkloster!



Beim Renault Wettbewerb „Sicherheit für alle 2009/2010“, bei welchem ein Plakat zum Thema Verkehrsicherheit gestaltet werden musste, belegte die 3a Klasse den 1. Rang.
Dabei war das Siegen heuer besonders einfach: Nur eine Schule in Vorarlberg nahm am Wettbewerb teil, und so stand die SMS Vorkloster mit der Plakatidee „Gib 8 – sonst fährst du Achterbahn“ automatisch als Landessieger fest.
Das kreative Team Schepis Fabio, Santin Julian, Zach Kajetan und Avramovic Bojan hat sich somit für das Bundesfinale am 17. und 18. Mai in Wien qualifiziert.

Donnerstag, 25. März 2010

Vizelandesmeistertitel für unsere Basketballerinnen


Im Basketball Landesfinale der Mädchen kam unser Gegner so wie in den vergangenen Jahren aus Rankweil. Nach zwei Niederlagen in der Vorrunde starteten unsere Mädchen von der Papierform her als leichter Außenseiter in dieses Spiel.
Das Vorklöstner Basketball-Team präsentierte sich an diesem Tag jedoch in Topform und in allerbester Spiellaune und dominierte mit schnellem Angriffsspiel die erste Halbzeit. Leider verhinderten speziell im ersten Viertel sehr viele Fehlwürfe eine noch höhere Führung.
Nach der Halbzeitpause kam unsere schlechteste Phase. Innerhalb von zwei Minuten machten die Rankweiler Mädchen aus einem Acht-Punkte Rückstand eine Drei-Punkte-Führung. Die nächsten Minuten brachten dann einen offenen Schlagabtausch. Durch einen 6:0-Run im letzten Viertel konnten sich die Rankweiler Mädchen kurz vor Schluss auf 34:26 absetzen und das Spiel schien entschieden. Unsere Mädchen gaben aber nicht auf und kämpften sich in der letzten Minute noch bis auf einen Punkt heran. Der Siegkorb blieb uns jedoch verwehrt, obwohl wir in den letzten Sekunden noch zwei Wurfchancen hatten
Trotz tollem Kampf, phasenweise hervorragendem Spiel und Einsatz bis zum Umfallen blieb zum Schluss doch nur die „goldene Zitrone“.

SMS Bregenz Vorkloster – SMS Rankweil West 33 : 34 (2:4, 6:14,24:22)
Unser Team: Rasdeuschek 12, Thonhauser 8, Zaworka 6, Bolat 4, Burgstaller 3, Rupprechter, Scheutz, Toplu, Posavec.

Känguru der Mathematik

Unsere Klasse nahm heuer bereits zum zweiten mal am so genannten "Känguru-Test" teil. Dabei handelt es sich um einen Multiple-Choice Test, dessen Intention die Popularisierung der Mathematik auf breiter Basis ist.
Beim Känguru-Test geht es nicht so sehr um eine Mathematik, wie sie die Schülerinnen und Schüler vom Mathematikunterricht her kennen, sondern um kreatives Tüfteln und Probieren, um das Skizzieren von mathematischen Sachverhalten oder einfach um das Entwickeln von Problemlösestrategien.
Gestartet sind die 3aler in der Kategorie „Kadett“ (3. und 4. Klassen)
Die Aufgaben waren wie immer in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt. Speziell die „5-Punkte“ Aufgaben (höchste Schwierigkeit) brachten so manchen Kopf zum Rauchen.

Und hier die "Besten" der 3a Klasse:
(Alle jenseits der 60 Punkte Marke)

1. Dominik Koch 71,50 Punkte
2. Justine Loser 70
3. Lukas Kurz 68
4. Lea Hotz 67,25
5. Kajetan Zach 66
6. Florian Biatel 63,50
7. Shirin Mathis 60,25

Montag, 15. März 2010

Olympische Winterspiele


Nicht nur vor den Fernsehgeräten sondern auch im Sportunterricht standen in den letzten Wochen die Olympischen Winterspiele im Mittelpunkt. In diversen für die Turnhalle adabtierten Disziplienen (Schispringen, Bob, Abfahrtslauf, Biathlon, Short Track, Langlauf, Skeleton...) kämpften die 6 Olympiateams um Gold, Silber und Bronze. Auch wenn das Olympische Prinzip heißt: "Dabei sein ist alles!" wollte jedes Team zum Schluss ganz oben stehen....

Und hier die Medaillengewinner:
Gold: Jeremias, Daniel, Fabio, Annalena, Claire
Silber: Florian, Marcel, Michael, Shirin, Tatjana
ex equo
Silber: Dominik, K., Lukas K., Marco, Tugce

Sonntag, 21. Februar 2010

Brotverkauf


Nach den Semesterferien hat die 3a Klasse den Brotverkauf im Neubau unserer Schule übernommen. Das jeden Morgen von der Bächerei Kloser gelieferte Gebäck gilt es in der großen Pause an den Mann/Frau zu bringen. Jede Woche sind zwei Schüler eingeteilt, welche den Verkauf und die anschließende Abrechnung erledigen.
Neben den kaufmännischen Erfahrungen, welche die Schüler bei diesem Projekt machen, gilt es vor allem den anstürmenden Schülern "Herr zu werden", was für den einen oder anderen Verkäufer (Verkäuferin) doch eine große Herausforderung darstellt.
Die bisherigen Geschäfte sind auf jeden Fall sehr gut gelaufen...

Olympia in der 3a




Anlässlich der momentan stattfindenden olympischen Winterspiele in Vancouver hat sich die 3a Klasse intensiv mit der Geschichte und den Ritualen bei Olympia beschäftigt. Plakate mit den bisherigen Veranstaltungsorten wurden gestaltet und ein Quiz wurde vorbereitet.
Letzten Mittwoch wurde dann klassenübergreifend unterrichtet und so stellten Irina, Justine, Shirin, Daniel, Marcel und Fabio unser Projekt den 1a Schülern vor. Alle hörten interessiert den „Experten“ der 3a zu und stellten anschließend ihr Wissen im Quiz unter Beweis.

Mehr Fotos gibt's im Blog der 1a unter:
http://sportklasse09.blogspot.com

Basketball Schulcup (Ein Zwischenbericht)



Die Buben der 3a spielen heuer im sogenannten B-Pool (Bewerb aller 3. Klassen). Die Mädchen sind auf 2 Mannschaften aufgeteilt. Team 1 spielt um den Meistertitel, Team 2 misst sich mit Drittklässlern anderer Schulen.

Burschen:
Gegen die Alterskollegen aus Nenzing und Altach waren unsere Jungs jeweils erfolgreich.
SMS Vorkloster : SMS Nenzing = 22 : 16
SMS Vorkloster : MS Altach = 22 : 20
Beste Werfer: Schwarz Marco (9), Biatel Florian (8), Hepp Jeremias (8), Zach Kajetan (7) und Likosar Marcel (6)


Mädchen Team 1:
Unsere Mannschaft hat heuer mit der SMS Rankweil nur einen Gegner. In der Vorrunde werden jeweils zwei Spiele gegeneinander gespielt, wobei das erste Spiel nach schwacher Leistung leider verloren ging.
Am 18. März stehen sich dann die beiden Teams im Landesfinale gegenüber.
SMS Vorkloster : SMS Rankweil = 16 : 25
Beste Werferinnen der 3a: Zaworka Irina (10), Glanznig Annalena (2) und Toplu Tugce (2)


Mädchen Team 2:
Unser 2. Team absolvierte bereits 3 Spiele. Nach einer knappen Niederlage gegen Rankweil waren unsere Mädchen zweimal erfolgreich.
SMS Vorkloster : SMS Rankweil = 22 : 26
SMS Vorkloster : MS Dornbirn Bergmannstraße = 39 : 6
SMS Vorkloster : BG Feldkirch = 24 : 22
Beste Werferinnen der 3a: Loser Justine (12), Hotz Lea (8), Pramstaller Claire (6) und Mathis Shirin (4)

Fasching 2010


Wie jedes Jahr bekam unsere Schule am Faschingsdienstag Besuch vom Fanfarenzug und einer Abordnung des Faschingsprinzen. Diese setzten kurzerhand den Direktor ab und erklärten zur Freude aller Schüler den Unterricht für beendet. Nachdem alle Kinder noch zum Kinderfasching eingeladen wurden, gab es für jeden Schüler einen Faschingskrapfen auf den Nachhauseweg.

Sonntag, 24. Januar 2010

Besuch von der Polizei!


Im Rahmen des Projektes „OUT – die Außenseiter“, mit dem Ziel der Gewalt und Mobbingprävention, bekam die 3a Klasse Besuch eines Polizisten vom Polizeiposten Vorkloster.
Nach der Begrüßung und den einführenden Worten wurde ein Film gezeigt, der anhand von schulischen Alltagsszenen die drei Gewaltbereiche (körperliche, psychische und sexuelle Gewalt) aber auch das Thema Mobbing thematisierte. Im Anschluss an den Film wurden einzelne Filmausschnitte genauer unter die Lupe genommen. Dabei wurde immer wieder herausgearbeitet, wann es im Film zu Übertretungen des Allgemeinen Strafgesetzbuches kommt bzw. darauf hingewiesen, wie die Beteiligten besser hätten reagieren können.
Im Anschluss wurden noch die Themen Zivilcourage, Vorarlberger Jugendgesetz und die Konsequenzen bei Übertretungen sowie Strafmündigkeit diskutiert.
Zum Schluss ließ der Polizist noch ein wenig in seinen Berufsalltag fernab des „Kriminalfilmklischees“ blicken, was die Neugierde der Schüler ganz besonders weckte.

Montag, 11. Januar 2010

Fun beim Eislaufen


Bei tiefwinterlichen Verhältnissen trafen die SchülerInnen der 3a Klasse beim Bregenzer Eislaufplatz ein. Schon bald waren die letzten Gäste "vertrieben" und die ganze Eisfläche gehörte uns. Fängi, Kette, Slalomfahren, Speedfahren, Schneepflügen oder einfach gemütlich in der Gegend herum kurven stand auf dem Programm. Und natürlich holte sich so mancher ein heißes Getränk zum Aufwärmen beim Automaten. Für technisch anspruchsvolle Figuren und Sprünge war das Eis leider zu verschneit ;-) So amüsierten wir uns eben auf andere Weise.

Fotos:
http://picasaweb.google.de/klassenfotoduenser/Eislaufen#

Turn Mit 2009



Wie jedes Jahr fand kurz vor Weihnachten unser TURN-MIT Wettbewerb statt. Geräteturnen ist bei uns keine Schwerpunktsportart, aber im 1. Semester wird trotzdem sehr viel geturnt, weil als Basissportart das Geräteturnen eine sehr gute Möglichkeit zur "Körperschulung" bietet.
Je nach Schwierigkeitsgrad der Übung kann jeder Turner zwischen 1 und 9 Punkten an jedem der vier Geräten (Boden, Sprung, Reck, Balken/Barren) erzielen. Für die gute Technik, die Haltung und den Bewegungsfluss können zusätzlich bei jeder Übung noch Zusatzpunkte ergattert werden.
Neben dem Vergleich mit Schülern der anderen Klassen steht die eigene Leistungsentwicklung im Vordergrund.
Die gezeigten Leistungen der 3a SchülerInnen konnten sich auch heuer wieder sehen lassen.

Besonders erfreulich:
Sowohl bei den Mädchen als auch bei den Burschen kam der Gesamtsieger aus der 3a.
Mit sensationellen Leistungen setzen sich Lea bei den Mädchen und Marcel in der Bubenklasse durch.
Gratulation zu den tollen Erfolgen!

Die Top-5 der 3a:
1. Hotz Lea 97 Punkte
2. Loser Justine 77
3. Pramstaller Claire 58,5
4. Toplu Tugce 55
5. Scheutz Jennifer 47

1. Likosar Marcel 95,5 Punkte
2. Biatel Florian 70,5
3. Perauer Michael 63
4. Bleyer Adrian 61,5
5. Schwarz Marco 57

Vorweihnachtszeit in der 3a