![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjzmRHGFt01Gb5nCwibDuUgs3eg0zNFoQvkIIRLrTYNAJANgJhipuoNSWIbhX0Vkw3EvZFqjs0N-vqySBiF8p7agxNyGRPBUdy9801cwKUyHxk-02l82sxGx1sM3oHTfhAnkgvW_CzWOHI/s200/IMG_0296.jpg)
Im Rahmen des Projektes „OUT – die Außenseiter“, mit dem Ziel der Gewalt und Mobbingprävention, bekam die 3a Klasse Besuch eines Polizisten vom Polizeiposten Vorkloster.
Nach der Begrüßung und den einführenden Worten wurde ein Film gezeigt, der anhand von schulischen Alltagsszenen die drei Gewaltbereiche (körperliche, psychische und sexuelle Gewalt) aber auch das Thema Mobbing thematisierte. Im Anschluss an den Film wurden einzelne Filmausschnitte genauer unter die Lupe genommen. Dabei wurde immer wieder herausgearbeitet, wann es im Film zu Übertretungen des Allgemeinen Strafgesetzbuches kommt bzw. darauf hingewiesen, wie die Beteiligten besser hätten reagieren können.
Im Anschluss wurden noch die Themen Zivilcourage, Vorarlberger Jugendgesetz und die Konsequenzen bei Übertretungen sowie Strafmündigkeit diskutiert.
Zum Schluss ließ der Polizist noch ein wenig in seinen Berufsalltag fernab des „Kriminalfilmklischees“ blicken, was die Neugierde der Schüler ganz besonders weckte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen