Dienstag, 15. Dezember 2009

SHS Info-Nachmittag

Wie jedes Jahr wurde den Sportklässlern die Ehre zuteil, die von ihnen in der Sporthauptschule gelernten und praktizierten Sportarten zu präsentieren.
Während die Jungs ihr Können im Handball zeigen durften, führten die Mädchen einen zum Teil selbst choreographierten Tanz vor. Die besten Turner durften außerdem beim Kastenspringen mitwirken.
Als 3. Klässler verfügt man bei einer solchen Veranstaltung natürlich schon über ein bestimmtes Maß an Routine. Trotzdem begann, während draußen auf der Tribüne eine große Zuschauermenge auf den Auftritt wartete, hinter den Kulissen das Lampenfieber und die Nervosität zu steigen. Dann der große Moment, alle Schüler strömten in die Halle.
Wie in der Vergangenheit zeigten die 3aler, dass sie Wettkampftypen sind. Tadellose Vorführungen und viel Applaus von der Tribüne war der Dank.
Nächstes Jahr sind wir natürlich wieder dabei...

Textiles und technisches Werken



Gender Mainstreaming, Mädchen in Männerberufe...
In der 3a sind diese Begriffe nicht nur Theorie sondern Wirklichkeit. Am Ende der 2. Klasse hatten die Mädchen und Buben die Möglichkeit, sich verpflichtend für zwei Jahre für textiles oder für technisches Werken zu entscheiden. Dabei haben einige Schüler nicht das traditionelle Buben- oder Mädchenfach gewählt. Während Lukas K., Florian, Fabio und Kajetan bei Frau Kuchernig die Nähnadeln schwingen und die Nähmaschinen zum Glühen bringen versuchen sich Shirin, Lea, Justine, Nina und Irina mit Hammer, Feile, Zange, Bohrmaschine und Säge im technischen Werkraum. Und das jeweils mit Begeisterung und Talent.
Noch sind die jeweiligen Werkstücke in Arbeit aber was man bereits sehen kann lässt auf tolle Ergebnisse hoffen.

Schülermagazin "move"


Unsere bei den Schülern sehr beliebte Schulzeitung „move“ geht ins zweite Jahr. Nachdem letztes Jahr einige Schüler der 3a Klasse ihre Fähigkeiten als „schreibende Helfer“ und freie Journalisten unter Beweis gestellt haben, gehören heuer vier Schülerinnen unserer Klasse zum engeren Redaktionsteam. Lea, Justine, Nina und Shirin präsentierten im November stolz „ihr“ Werk. Außerdem durften sie beim Tag der offenen Tür unsere Schulzeitung verkaufen.
Wir hoffen auch in den nächsten Ausgaben auf interessante Artikel unserer Autorinnen.

Donnerstag, 10. Dezember 2009

Art-Galerie 2009/10


Jeden Montag Nachmittag ist "Kunst" angesagt. Ein paar Eindrücke, was dabei bisher entstanden ist könnt ihr unter folgendem Link anschauen.

http://picasaweb.google.de/klassenfotoduenser/3aArtGalerie#

Mullivisions-Show von Global 2000



Zeitgleich mit dem in Kopenhagen stattfindenden UN-Klimagipfel griff auch unsere Schule das Thema Klimawandel auf. Unter dem Motto „Klima & Mobilität, was geht das mich an?“ besuchten die Schüler der 3a Klasse die von der Umweltschutzorganisation Global 2000 gezeigte Multivisions-Show im Metrokino.
Zuerst wurde ein Film mit sehr eindrücklichen Bildern, Informationen, Fakten und Botschaften vorgeführt. Im Anschluss präsentierte ein Experte detaillierte Informationen und ein paar interessante Zahlen zum „verschwenderischen“ westlichen Lebensstil und dessen folgen für das Klima und beantwortete Fragen der Schüler.
Zum Schluss war den meisten klar: Klimaschutz betrifft uns alle!

Sonntag, 15. November 2009

Crosslauf Bundesmeisterschaft: 10. Rang


Sportlich nicht ganz nach Wunsch lief es bei den Cross-Country Meisterschaften in Wien. Unsere Läufer mussten recht bald dem hohen Anfangstempo Tribut zollen. Während Daniel, Mathias und Martin in ihren Möglichkeiten liefen, erwischte vor allem Fabio, ansonsten unser bester Läufer, einen sehr schlechten Tag. Und so verpasste unser Team den angepeilten Platz im Mittelfeld recht deutlich.

Aber wie heißt es doch so schön im Olympischen Gedanken: "Dabei sein ist alles!"


Wien war trotzdem eine Reise wert. Neben einer Stadtrundfahrt genossen die fünf Jungs einen Einkaufsbummel in der Millenniums-City und einen nächtlichen Spaziergang in die Innenstadt. Mit tollen Eindrücken kehrten wir aus der Bundeshauptstadt zurück.


Die Platzierungen der 3a Klässler:
23. Daniel Moser
40. Fabio Schepis
43. Lukas Kurz

Fotos:

Freitag, 9. Oktober 2009

Landesmeistertitel im Crosslauf!

Bei den heuer auf unserer Heimstrecke in Hard durchgeführten Cross-Country Landesmeisterschaft schlug sicher unser Schulteam sensationell. Unsere Läufer Hager Mathias und Peter Martin aus der 4a sowie Schepis Fabio, Moser Daniel und Kurz Lukas aus der 3a Klasse absolvierten die 3 Kilometer lange Strecke meisterlich. Nach zwei Kilometern schien alles klar zu sein. Doch auf dem letzten Kilometer, als die Kräfte ein wenig nachließen, wurde es noch einmal spannend. Völlig erschöpft und unter Mobilisierung der letzten Kräfte kämpften sich die "Jungs" unseres Teams ins Ziel und siegten schließlich hauchdünn vor der VMS Hard Mittelweiherburg und der SMS Rankweil. Gratulation den erfolgreichen Teilnehmern und Neo-Landesmeistern.
Als Belohnung für die tolle Leistung darf unser Siegerteam zu den Bundesmeisterschaften vom 9. bis 11. November nach Wien fahren.
Die Mädchen unserer Schule (Irina und Tugce aus der 3a) belegten den vierten Rang und verfehlten den angepeilten Medaillenrang nur ganz knapp.
Platzierungen der 3. Klässler:
4. Fabio Schepis
5. Daniel Moser
10.Lukas Kurz
13. Tugce Toplu
18. Irina Zaworka
Fotos:

Dienstag, 6. Oktober 2009

Herbstwandertag


Kindermarathon


Sieg beim 15. Internationalen Bodensee-Schulcup in St. Gallen

Eine überragende Leistung boten die Leichtahtleten unserer Schule beim Vergleichskampf der Bodensee-Anrainerstaaten Baden-Würtemberg, Bayern, St. Gallen, thurgau, Rheinland-Pfalz (Gastland) und Vorarlberg. In unserem Schulteam stellte die 3a Klasse mit Adrian, Lukas K., Fabio, Marco und Julian gleich
die Hälfte der Mannschaft. Nach 2 Wettkampftagen und jeweils 5 Disziplinen stand unser Schulteam als klarer Sieger des 15. Internationalen Bodensee-Cups fest. Eine riesige Überraschung!! Sowohl bei den Staffelläufen als auch bei den Einzeldisziplinen (Weitsprung, Schlagball, 8o m Sprint) zeigten unsere Athleten überragende Leistungen. Die persönlichen Bestleistungen wurden reihenweise verbessert und so konnte jeder der 10 Teilnehmer zum Mannschaftserfolg beitragen.

Grillfest zum Schulbeginn


Mittwoch, 16. September 2009

Marcel




















Marcel, unser "Neuer"

Start ins neue Schuljahr!


Nach 9 Wochen Ferien ist die nunmehrige 3a Klasse vollzählig und gut erholt in der HS Vorkloster erschienen.

Mit Marcel, welcher die letzten beiden Jahre die SHS Nüziders besucht hat, ist in diesem Schuljahr ein neuer Schüler mit an Bord.

Auch bei den Lehrpersonen gibt es ein paar kleine Änderungen.

Religion: Hr. Leitner

Geschichte: Hr. Summer

Physik: Hr. Meusburger

Ab in die wohlverdienten Ferien...

Ein arbeitsintensives Schuljahr geht zu Ende und es ist wieder einmal "Zahltag".
Der Arbeitsaufwand und die Anstrengungen haben sich auf jeden Fall gelohnt. Insgesamt 21 SchülerInnen haben in ihrem Zeugnis den Vermerk "guter Erfolg" oder "ausgezeichneter Erfolg" stehen.
Gratulation allen Schülerinnen und Schülern für ihre tollen schulischen Leistungen in diesem Schuljahr.

Die Freude auf die kommenden Sommerferien waren durch den Abschied von Analena Böhler, welche im kommenden Schuljahr die Hauptschule in ihrer Heimatgemeinde besucht, getrübt.
Mit einer kleinen Abschiedsparty versuchte die 2a Klasse ihr den Abschied ein wenig zu erleichtern.
Wir wünschen der "Leni" alles Gute für die Zukunft.

Fotos: http://picasaweb.google.at/klassenfotoduenser/SchulschlussAbschiedLeni?authkey=Gv1sRgCLPy5Pf6i5b71wE#

Mittwoch, 8. Juli 2009

Nature Art - Grillen am Bodensee


Bei doch etwas unsicherm Wetter startete die 2a Klasse von der Schule Richtung Bodensee. Vorbei ging es an der Sportanlage Neu Amerika und dem Kloster Mehrerau. Beim Yachthafen in Bregenz fanden wir dann einen idealen Platz für unser "Basislager". Funkenmeister Daniel organisierte rasch ein Legerfeuer und schon bruzzelten (oder verkohlten) die ersten Würste.
Danach war "Naturkunst" angesagt. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Aufgabe, mit Treibgut, Steinen, Holz oder Pflanzenteilen etwas Künstlerisches zu gestalten. Die tollen Ergebnissen sprechen für sich...

Fotos:
http://picasaweb.google.at/klassenfotoduenser/NatureArt#

Montag, 6. Juli 2009

Streetball-Turnier der 1a und 2a Klasse


Wie jedes Jahr zum Schulschluss waren die ersten und zweiten Klassen der Sporthauptschule Vorkloster im Jugendzentrum „Between“ zu einem Streetball Turnier eingeladen. Wo sonst die Hip-Hop- und Brakedancer oder Graphiti Künstler am Werk sind durften sich die Schüler einen Vormittag lang in ihrem „basketballerischen“ Können messen.
Neben dem zum Glück überdachten Streetballplatz durften unsere Schüler auch die Infrastruktur des Hauses nutzen. So wurde in den Pausen „gechillt“, Tischtennis, Dart, Tischfußball oder andere Spiele gespielt. Und natürlich wurde auch so manches gesprayte Kunstwerk bestaunt.

Zum Sportlichen:
Die Teams wurden nach Zufallsprinzip bunt zusammengewürfelt.
Gespielt wurde in einer Mädchen und einer Bubengruppe.
Hier die Resultate:

Jungs:
1. Daniel, Michi und Noah (1a)
2. Marco, Florian und Noah H (1a)
3. Kajetan, Dominic St. und Simon (1a)

Girls:
1. Jenny, Nina und Amela (1a)
2. Justine, Tatjana und Shirin
3. Annalena G. Berna (1a) und Julia (1a)

Samstag, 27. Juni 2009

SommerOpening Vorkloster


Die Abschlussveranstaltung (ehemaliges Elternvereinsfest) für das Schulzentrum Rieden-Vorkloster, organisiert durch den Handballverein A1 bot ein buntes Programm für die Schüler unserer Schule.

Im Mittelpunkt dieses sommerlichen Saisonabschlusses stand ein Fußballturnier für Mädchen-, Mixed- und Bubenmannschaften, bei dem zwei Teams unserer Klasse, "die neuen Deutschen" und "Hardcorewaffeln", sehr erfolgreich teilnahmen. Außerdem wurde ein Spieleparcour mit 15 sportlichen Stationen für eine Kinder-Olympiade aufgebaut. Alle, die sich einen Stempelpass besorgten und jede einzelne Station erfolgreich durchführten, bekamen anschließend eine kleine Überraschung. Die CliniClowns verwirrten die spielenden Mannschaften mit einer überraschenden Einlage, bei der sie bei einem ohnmächtig gewordenen Schiedsrichter feststellten, dass dieser kein „Herz“ habe und somit nicht reanimiert werden könne. Ab 19.00 startete der bunte Abend mit kreativem Vorführungsprogramm der Schüler, die mit ihren dargebotenen schauspielerischen, sängerischen und tänzerischen Leistungen die Zuseher beeindruckten. Einige Schüler unserer Klasse, allen voran "Elch" Jeremias zeigten dabei ihr schauspielerisches Talent, in dem sie einen Sketch vorführten.

Dienstag, 23. Juni 2009

Check your LimitZ


Die Sportklassen unserer Schule wurden im Rahmen von "Check your Limitz" auf ihre sportlichen Grundlagen professionell getestet. Auf dem Programm stand ein Reaktionstest, Test des Gleichgewichtssinn, der Sprintschnelligkeit, der Ausdauer und des Wurfvermögens. Interessant auch die Auswertung: Die Vergabe der Punkte erfolgt in Bezug auf Körpergröße und Gewicht. Klartext: Der Größte der Klasse muss im Standweit auch deutlich weiter springen als der Kleinste, um dieselben Punkte zu bekommen. Man darf auf die Auswertung gespannt sein!


Kreative Sportler


Dass sportliche Schüler auch kreativ sein können, zeigten die 2a Klässler nicht nur beim Projekt "Bunte Wände" sondern auch das ganze Schuljahr über im Zeichenunterricht. Einige Beispiele des künstlerischen Schaffens kann man im 2a Fotoalbum betrachten.


LA Bestenliste 2a

Die Top 5:

Sprint (60 m)

Daniel 8,94
Julian 8,99
Fabio 8,99
Bojan 9,07
Lukas K. 9,14

Sprung

Dominic 4,35 m
Lukas K. 4,30 m
Fabio 4,25 m
Daniel 4,25 m
Marco 4,20 m

Wurf (Schlagball 80g)

Adrian 52 m
Marco 50 m
Lukas K. 48,50 m
Bojan 43 m
Julian 42,50 m

2000 m

Daniel 7:43
Fabio 7:57
Lukas K. 8:10
Domink 8:17
Julian 8:19
Dominic 8:20


Fotos:
http://picasaweb.google.de/klassenfotoduenser/LA2009?authkey=Gv1sRgCI6Z2In3icbZAQ#

Handball Regionalturnier, Rang 4 für die Mädchen, Rang 6 für die Burschen




Nicht ganz nach Wunsch lief es für die beiden Vorklöstner Handballteams beim heurigen Regionalturnier in Lustenau, bei dem die jeweils zwei stärksten Teams aus Tirol, Salzburg und Vorarlberg startberechtigt waren.

Im ersten Spiel der Burschen gegen den späteren Turniersieger Borromäum aus Salzburg gab es nicht viel zu holen. Trotz phasenweise gutem Spiel gab es die erwartete erste Niederlage. Im für den Aufstieg ins Halbfinale entscheidenden 2. Spiel gegen Telfs war das Glück nicht auf unserer Seite. Drei aberkannte Tore, zwei Lattenschüsse und der Ausgleichstreffer 3 Sekunden vor Schluss bedeuteten das vorzeitige Aus.
Beim Spiel um den 5. Rang war dann die Luft heraußen und auch dieses Spiel ging knapp verloren.

SHS Bregenz Vorkloster : Borromäum = 7 : 14
SHS Bregenz Vorkloster : BRG Telfs = 6 : 6
SHS Bregenz Vorkloster : BGR Salzburg = 10 : 11

Nicht besser erging es unserem Mädchenteam.
Nach knappen Niederlagen gegen das BG Lustenau, das Paulinum Schwaz und die SHS Schwaz belegte unser Team den 4 Endrang.

SHS Bregenz Vorkloster : BG Lustenau = 1 : 2
SHS Bregenz Vorkloster : Paulinum Schwaz = 2 : 6
SHS Bregenz Vorkloster : SHS Schwaz = 6 : 8

Fußball Technikbewerb


Die "Technikertruppe":Moser Daniel, Bojan Avramovic, Oberhumer Lukas, Santin Julian,Schepis Fabio, Maccani Michael
Nach der Bezirksmeisterschaft (959 Punkte)durfte man sich noch Hoffnung machen, bei der Landesmeisterschaft einige Punkte mehr zu ergattern. Aber mit großen Sprüchen und Unkonzentriertheit ist dies halt nicht zu erreichen. Somit sind der erreichte Punktstand (679 Punkte) und der 7. Platz doch eher eine große Enttäuschung. Von insgesamt 42 Teilnehmern erreichte Bojan Avramovic mit 179 Punkten - als bester Vorklöstner - den 20. Platz.Armin Fink, Betreuer

Basketball Landesmeistertitel für die 2a Mädchen

Toll präsentierte sich das Mini-Basketballteam im Schulcup.
Ohne Niederlage absolvierten unsere Basketballerinnen die heurige Meisterschaft und krönten sich somit zum Landesmeister.

Die Ergebnisse:

HS Vorkloster gegen Rankweil 1 = 24 : 8
Shirin (2), Jenny (10), Tugce (6), Anna-Lena B., Justine, Irina (4), Annalena G., Claire, Amela (2), Isabella,

HS Vorkloster gegen Rankweil 2 = 68 : 4
Shirin, Jenny (16), Tugce (4), Anna-Lena B. (2), Justine (6), Irina (16), Annalena G. (10), Claire (4), Amela (8), Isabella (2)

In der Rückrunde mussten die Vorklöstner Mädchen auf ihre Top-Scorerin Jenny verzichten. Trotzdem reichte es für zwei ungefährdete Siege.

HS Vorkloster gegen Rankweil 1 = 14 : 6
Irina (4), Shirin, Anna-Lena B., Annalena G. (4), Justine, Claire (4), Tugce, Amela, Isabella (2)

HS Vorkloster gegen HS Rankweil 1 = 34 : 2
Irina (11), Shirin, Anna-Lena B., Annalena G. (4), Justine (4), Claire (4), Tugce (5), Amela (4), Isabella (2)


Auch unser 2er Team war erfolgreich und siegte zwei mal recht knapp gegen das Zweierteam aus Rankweil.

HS Vorkloster 2 gegen Rankweil 2 = 17 : 16
Rebecca, Nina (4), Tatjana (2), Emily (4), Berna (6), Julia (1), Sarah, Jacqueline, Sina, Natasa

HS Vorkloster 2 gegen Rankweil 2 = 18 : 16
Lea (14), Rebecca (2), Nina (2), Tatjana (2), Berna, Julia, Jacqueline (2), Sina, Natasa

Schülerliga Fußball 08/09

Unser SL- Team erreichte heuer den 7. Endrang.
Kader: Hepp Jeremias, Moser Daniel, Steiner Dominic, Santin Julian, Schepis Fabio, Dogan Ibrahim, Koch Dominik, Todorovic Alessandro, Tanrikulu Tayfun, Avramovic Bojan, Oberhumer Lukas, Penn Marcel

Fußballerinnen erreichen den guten 4. Rang


Beim Post-SL-Fußball Mädchen Bewerb haben wir es unter 10 Teams bis in das kleine Finale geschafft und spielten um den dritten Platz, wo wir gegen die Mädchen aus Alberschwende antreten mussten. Aber leider haben wir es nicht auf den dritten Platz geschafft. Das Spiel endete 3 : 1 für Alberschwende. Damit erreichten wir den vierten Platz.
Es hat uns sehr viel Spaß gemacht. Am liebsten hätten wir den ersten Platz erreicht, aber wir haben nächstes Jahr noch eine Chance.
Als Preis bekamen wir eine Medaille, eine Urkunde und einen Ball, mit dem wir nächstes Jahr trainieren können.
Wir freuen uns aufs nächste Jahr und werden hart trainieren, um einen besseren Platz zu erreichen.

die Spielerinnen aus der 2a:
3 Shirin Mathis (2a)
11 Irina Zaworka (2a)
12 Tugce Toplu (2a)

Bericht von Tugce und Irina

Bundesfinale Mädchen: 5. Rang


Sehr erfolgreich schlug sich die Schulmannschaft der Mädchen (mit dabei war auch Irina aus der 2a) beim Bundesfinale in Salzburg. Detaillierte Ergebnisse sind auf der Schulhomepage in der Rubrik Sporthauptschule - Handball zu finden.

Handballmädchen sind Landesmeister


Mitte Februar fand das erste Handballtraining statt, mitmachen durfte jedes Mädchen, das Lust und Spaß hatte, Handball zu spielen. So kam dann eine tolle und hochmotivierte Truppe zusammen: Jessica Scheutz (4a/K), Bojana Avramovic (4a), Veronika Posavec (3a), Isabelle Rasdeuschek (3a), Steffanie Burgstaller (3a), Madleine Kaufmann (3a), Selina Vonach (3a), Bolat Ferhan (3a) und Irina Zaworka (2a)
Nach 4 Trainingseinheiten wars dann endlich soweit: Unter dem Motto „wir schauen mal, was geht“ ging es für die 9 Mädels mit dem Bus nach Lustenau zum Handball - Schulcup. Dort galt es sich gegen Lustenau und Hohenems zu beweisen.
Im ersten Spiel gegen Lustenau taten sie sich am Beginn der Partie noch etwas schwer, doch nach kurzer Zeit steigerten sich die Handballerinnen deutlich. Aus einer sicheren Verteidigung heraus (5/1) konnten viele schöne Kontertore erzielt werden. Und wenn eine Lustenauerin die Abwehr durchdrang, zeigte Ferhan ihr Können und konnte des öfteren verhindern, dass der Ball im Tor landete. Am Ende stand ein 17:2 Sieg für die SHS-Mädchen auf der Anzeigetafel.
Im zweiten Spiel gegen Hohenems stellten sie dann ihr ganzes Können unter Beweis. In der Verteidigung gab es kaum ein Durchkommen für die Hohenemserinnen und im Angriff wurden immer wieder schöne Wechselkombinationen mit abschließendem Torerfolg gezeigt. Mit einer tollen Mannschaftsleitung wurde Hohenems schließlich mit 15:9 besiegt und somit sind sie SHS-Mädels Landesmeister im Handball.
Die Handballerinnen werden Vorarlberg bei den Bundesmeisterschaften im Mai vertreten.
SALZBURG wir kommen!!!
Verena Schlichtling

Mittwoch, 6. Mai 2009

Unbekannte Person in der 2a

Diese Woche wurde von einigen Schülern ein Unbekannter in der 2a Klasse gesichtet.
Er trägt eine blaue Hose und ist außerdem mit einem braunen Pulli bekleidet.
Die auf den ersten Blick sichtbare grüne Gesichtsfarbe deutet auf einen Infekt hin. Vor einer möglichen Ansteckungsgefahr wird eindringlich gewarnt.
Besonderes Kennzeichen: Der Unbekannte ist mit einem Lineal bewaffnet.

Ursprüngliche Meldungen, es würde sich um den uns bekannten Schüler Fabi Schepis handeln, stellten sich als unrichtig heraus.

Die Suche nach der Identität des Unbekannten ist weiterhin am laufen.

Zweckdienliche Hinweise bitte an den Klassenvorstand.

Raiffeisen-Zeichenwettbewerb - Preisträger aus der 2a!


Unter dem Motto „Auf dich kommt´s an“ lautete die heurige Aufgabe des Raiffeisen-Zeichenwettbewerbes: Male ein Bild, das zeigt, wie du jemandem geholfen hast.
In der Altersgruppe der 10 bis 14 jährigen konnten Lea Hotz und Analena Böhler aus unserer Klasse die Jury mit ihren Arbeiten in Sachen Gesamtwirkung, Originalität, Kreativität und Aussagekraft überzeugen, und reihten sich somit in die Liste der Gewinner ein.
Als Preis wurde den beiden Schülerinnen ein Rubiks-Würfel überreicht.
Gratulation den Gewinnern.

Dienstag, 24. März 2009

Känguru-Test




Unsere Schule nahm heuer erstmals am sogenannten "Känguru-Test" teil. Die Idee, das Fach Mathematik spielerisch den jungen Leuten näher zu bringen stammt ursprünglich aus Australien und hat sich mit zunehmender Popularität über den gesamten Erdball ausgebreitet.
In Österreich nahmen heuer beispielsweise 200.000 Schüler aus fast 1300 Schulen daran teil.
Abseits des "normalen" Mathe-Unterrichtes sollten die Schüler durch kreatives Tüfteln, Probieren und durch Entwickeln eigener mathematischer Problemlösestrategien versuchen in einer Wettkampfsituation im Multiple-Choice Verfahren möglichst viele richtige Antworten zu erraten.
24 Aufgaben galt es zu lösen, für die man je nach Schwierigkeitsgrad 3, 4 oder 5 Punkte "ergattern" konnte. Damit dem Raten Einhalt geboten wurde, gab es für falsche Lösungen Punkteabzug. Neben einfachen Aufgaben musste auch so manche harte Nuss geknackt werden, welche den einen oder anderen Schüler zum Schwitzen brachte.

Und hier die Top 10 der 2a Klasse!

1. Florian Biatel 88,00 Punkte
2. Jeremias Hepp 83,50
3. Dominik Koch 76,50
4. Lea Hotz 68,50
5. Rebecca Hagen 63,75
6. Shirin Mathis 62,50
7. Justine Loser 60,00
8. Fabio Schepis 59,75
9. Claire Pramstaller 55,50
10. Daniel Moser 50,00

Die besten Schüler unserer Schule werden natürlich bei einer Preisverteilung für ihre Leistung ausgezeichnet.

Weitere Infos gibt es unter:
http://www.kaenguru.at/

"Auf die Piste, fertig, los..." - Schitag in Lech


So wie jedes Jahr luden die Vorarlberger Schiliftbetriebe die Schüler der 1. und 2. Klassen zu einem Gratisschitag ein. Wir waren natürlich auch dabei. Dieses Jahr hatten wir beim Zuteilen des Schigebietes besonderes Glück. Wir durften in den Nobelschiort Lech am Arlberg!! Schon um 7:20 Uhr trafen wir uns bei der Schule und nach 1 Stunde und 30min waren wir am Ziel. Die Schüler ohne Schiausrüstung konnten diese gratis ausleihen. Die anderen luden ihre Schier und Snowboards aus dem Bus. Kurz danach standen wir vor dem großen Schigebiet und bekamen unsere Schikarten. Die erste Gruppe der Schifahrer waren mit Heinz Dünser unterwegs. Frau Plörer betreute die Gruppe 2 und Herr Oliver Dünser die dritte Gruppe. Frau Schlichtling war mit den Snowboardern unterwegs.
Bei traumhaften äußeren Bedingungen und Sonnenschein fuhren wir mit dem Schilift auf den Berg. Die Schifahrer der ersten Gruppe fuhren mit einem anderen Lift nach ganz oben. Die Snowboarder und die Schifahrer der zweiten Gruppe fuhren weiter unten.
Mittags wurden wir zu einem leckeren Essen eingeladen.Die erste Gruppe speiste im 4 Sterne Hotel Montana, dem Hotel von Olympiasieger Patrick Ortlieb. Die anderen 2 Gruppen aßen im Gasthaus Ruda-Alp. Im Hotel Montana kriegten sie Spaghetti und Schiwasser und zum Nachttisch ein Eis. In der Ruda-Alp konnte man zwischen Spaghetti und Schnitzel mit Pommes wählen. Zum trinken gab es Schiwasser oder Coca Cola. Am Tisch wo Daniel, Dominik K., Marco, Bojan, Lukas O., Kajetan und ein paar der ersten Klasse saßen, faltete Lukas O. ein Mayonase Päckchen und schlug drauf. Es platzte auf und spritzte uns fast allen ins Gesicht oder in die Haare. Nachdem wir fertig gegessen hatten fuhren wir noch ein bisschen Schi und Snowboard. Schließlich fuhren wir mit müden Beinen runter schnallten Snowboards und Schier ab, gaben die Karten zurück und liefen zum Bus der auf uns wartete. Wir luden unsere Sachen ein und stiegen in den Bus hinein. Danach fuhren wir wieder den ganzen Weg zurück bis nach Bregenz zu unserer Schule, wo schon die meisten Eltern auf ihre Kinder warteten.
ES WAR EIN SCHÖNER SCHITAG!!!!!!!!
Autoren: Kajetan und Julian

MINI Handball Landesmeisterschaft 2009 - Sieg für 2a-Team


Hochmotiviert starteten die Handballer der 2a Klasse ins Turnier und besiegten das körperlich starke Team aus Mäder und das Team vom Gymnasium Mehrerau. Knapp wurde es dann im Spiel gegen das BG Blumenstraße. Trotz einem 5 Tore Vorsprung mussten die Vorklöstner noch bis zum Schluss zittern. Schließlich wurde ein 11 zu 10 über die Zeit gerettet. Im letzten Spiel gegen unsere Erstklässler ließ das 2a-Team nichts mehr anbrennen und stand somit als Landesmeister fest. Mit diesem Titel qualifizierte sich das Handballteam gleichzeitig für das im Juni stattfindende Reginonalturnier, wo sich die besten Mannschaften aus Salzburg, Tirol und Vorarlberg messen.
Für Vorkloster I spielten: Adrian, Bojan, Lukas K., Daniel, Fabio, Marco, Dominic, Lukas O., Kajetan;
Betreuer: Michi und Julian

Ergebnisse

SHS Vorkloster I : Öko HS Mäder 12 : 10

SHS Vorkloster I : PG Mehrerau 12 : 1

SHS Vorkloster I : BG Blumenstraße 11 : 10

SHS Vorkloster I : SHS Vorkloster II 11 : 6

Bunte Wände


Graue Wände, muss das sein? Nein!!
Und so haben die Klassen im Neubau beschlossen etwas dagegen zu unternehmen. Unter dem Titel "Bunte Wände" gestaltet jede Klasse Bilder, welche einem bekannten Künstler nachempfunden sind. Dass die 2a Klasse nicht nur im sportlichen Bereich auf hohem Niveau unterwegs ist, sondern auch über ein ungeahntes kreatives Potential verfügt, bewiesen die drei Teams, welche zu Alexej Jawlenskys "Meditative Köpfe" Bilder gestalteten.
Mit großer Begeisterung wurden Spanplatten grundiert, Entwürfe aufgetragen, Farben gemischt und gemalt, was das Zeug hält.
Ergebnis: bunte Böden, bunte Finger, bunte Kleidung, bunte Tische, bunte Hände...
... und natürlich tolle bunte Bilder!



Nach den Osterferien (Termin noch nicht bekannt) werden die Bilder bei einer öffentlichen Vernissage präsentiert.
Vorab gibt es natürlich schon ein paar Fotos:
http://picasaweb.google.de/klassenfotoduenser/BunteWande#

Schiwoche in Damüls


Am 19. Januar sind wir in die Schiwoche gefahren. Unsere Reise endete in Damüls. Als wir ankamen, machten wir die Pisten auch gleich schon unsicher. Es konnten nicht alle sofort Schi fahren, darum wurden wir in drei verschiedeneGruppen aufgeteilt. Wir sind jeden Tag auf die Piste gegangen und sind den ganzen Tag über gefahren. Am Abend waren wir alle müde und wollten uns ausruhen, doch daraus wurde nichts! Jeden Abend hatten die Lehrer sich etwas neues einfallen lassen. Als wir dann schlafen mussten, waren alle wieder sehr munter, denn die Spiele waren sehr lustig. Das Essen wurde Tag für Tag besser - darüber waren wir auch froh, weil alle nach so einem strengen Tag großen Hunger hatten. Wir sind Tiefschnee gefahren, doch auch über Schanzen gesprungen. Die Pisten waren gut präpariert, aber auch sehr steil. Als es dann Zeit wurde, die Koffer zu packen, waren fast alle traurig. Wir wollten noch eine Woche bleiben! Doch das ganze Gejammere nutzte nichts und wir mussten abreisen. Aber natürlich waren auch alle froh, dann wieder Zuhause zu sein. Wir hoffen, dass wir noch einmal so eine tolle Schiwoche erleben dürfen. Es hatte sehr viel Spaß gemacht.
Annalena G.
Anna Lena B.
Fotos:

Basketballturnier in Dornbirn


Heuer nahmen die Basketballer der 2a Klasse an zwei Basketball-Turnieren in Dornbirn teil. Mit den Rängen eins (Turnier im November) und zwei (Turnier im Februar) verliefen unsere Basketball-Auftritte sehr erfolgreich.
Die Teilnehmer waren:
23.11.2008
Daniel (41), Tugce (28), Michael (14), Lukas K. (11), Dominik K. (18), Dominic St. (10), Jennifer (17), Florian (22);
22.2.2008
Nina, Justine, Lukas K., Kajetan, Dominik K., Adrian;

Weihnachten 2008

Kids for Kids - Basketballevent für einen guten Zweck

„Kids for Kids“ nennt sich ein in jedem Bundesland durchgeführtes Basketballevent, dessen Reinerlös einem frei wählbaren Sozialprojekt zu Gute kommt. In der Hauptschule Bregenz Vorkloster entschieden sich die Basketballbetreuer Heinz Dünser, Verena Schlichtling, Kurt Benedikt und Martina Plörer spontan, eine derartige Veranstaltung zu organisieren. „Chevrolet“ stellte sich in den Dienst der guten Sache, belohnte das Basketballteam der Schule mit einem neuen Dress und die den ganzen Tag im Einsatz stehenden 4a-Schüler als Betreuer der einzelnen Stationen mit einem einheitlichen „Kids for Kids“ T-Shirt. Die Details: In der Großturnhalle Rieden Vorkloster wurden ein „Leistungsparcours“ und ein „Funparcours“ eingerichtet - jeder Parcours mit verschiedenen Aufgaben aus dem Basketball. So musste man im „Leistungsteil“ mit basketballspezifischen Aufgaben wie Korbleger und Freiwürfe Punkte sammeln. Im „Fun-Parcours“ konnte man beispielsweise versuchen, einen Basketball mit einem Boxhandschuh in den Korb zu befördern oder einen Treffer nach einem Trampolinsprung zu erzielen.Nach geregeltem Zeitplan durften alle Erst- und Zweitklässler der HS Vorkloster an diesem Tag in die Sporthalle und sich an den beiden Parcours versuchen. Pro Umrundung musste jeder Schüler 1 Euro Startgeld bezahlen. Nach Abschluss des Bewerbs bekamen sie je nach erreichter Punktezahl eine kleine oder größere „süße Belohnung“.
Es war schön zu sehen, wie die Basketballfreaks der 2a-Klassle einen Nachmittag lang begeistert auf Punktejagd gingen.
Das gespendete Startgeld wurde von Direktor Albrecht noch aufgebessert. Der stolze Gesamtbetrag von Euro 740,-- wird an „Gravitas“ übergeben und soll dem Bau von Waisenhäusern in der Ukraine zu Gute kommen.

Turn Mit 2008


Wie jedes Jahr durften die Sportklässler mit jeweils zwei Übungen an den Geräten Boden, Kasten, Reck und Barren/Balken ihr turnerisches Talent unter Beweis stellen.
Hier die Top 5 des heurigen "Turn Mit" Wettkampfes:

Girls:
1. Lea Hotz 88,5 Punkte
2. Justine Loser 67,5
3. Claire Pramstaller 57,5
4. Rebecca Hagen 49,5
5. Scheutz Jennifer 47,5

Boys:
1. Fabio Schepis 61,5 Punkte
2. Adrian Bleyer 59,5
3. Michael Perauer 58
4. Florian Biatel 57,5
5. Lukas Kurz 55

Detaillierte Ergebnisse:

Feierlichkeiten zur Pensionierung von Direktor Madlener


Ende einer Ära


Nach zwanzigjähriger Tätigkeit als Leiter der HS + SHS Bregenz Vorkloster tritt Oberschulrat Direktor Manfred Madlener den wohlverdienten Ruhestand an. Mit Aufgaben, die er in verschiedenen Fächern und Klassen zu erfüllen hatte, wurde er von Schülerinnen und Schülern verabschiedet. Noch einmal musste (durfte) er in BS, BE, ME, GS .... supplieren und Pausenaufsicht halten. Auch der 2a Klasse stattete er einen Besuch ab. Bei uns durfte er seine künstlerischen Fähigkeiten unter Beweis stellte. Pop Art like Wahrhol war angesagt.
Zum Abschied gab es noch eine "wahrholized NineFred" Karte.
Dann war es soweit! Unter großem "Hallo", begleitet von allen HSV'lern, wurde "Der Chef" von einer Stretchlimousine abgeholt und somit sein letzter Arbeitstag in der HS Vorkloster beendet. Kolleginnen und Kollegen wünschen alles Gute und bedanken sich für die gute Zusammenarbeit!
Fotos:

Wandertag Lünersee


Das heurige Ziel unseres Wandertages war der Lünersee, welchen wir zusammen mit der 4a Klasse umrunden wollten. Dazu brachte uns am Morgen ein Bus zur Talstation der Lünersee-Bahn. Dort angekommen fuhren wir mit der Gondel hinauf zum Lünersee. Trotz Sonnenschein war es oben sehr windig und im Schatten sehr kalt. Wir beschlossen erstmals eine kleine Pause einzulegen um die schöne Aussicht zu genießen. Nach der Pause liefen wir getrennt los, zuerst die 4a Klasse und etwas später wir. Nach einer kurzen Zeit haben wir einen guten Platz für ein Klassenfoto gefunden. (siehe oben) Gleich darauf ging es sehr steil den Berg hinauf. Nach einer Weile machten wir bei einer alten Alphütte eine zweite Pause. Viele mussten aufs Klo, aber sie trauten sich nicht weil es da drinnen gestunken hat. Wir gingen weiter und zum Glück war es kein steiler Weg mehr. Nach einer kurzen Zeit hatten wir eine dritte Pause eingelegt unten am Stausee. Wir durften uns ausruhen Steine ins Wasser werfen oder an einem sandigen Abhang Weitspringen. Ein paar Jungs, und das war überhaupt nicht toll, haben die Mädchen nass gespritzt. Später wanderten wir weiter und waren nach ca. zwei Stunden wieder bei der Seilbahn, wo wir gestartet sind.
Von dort fuhren wir wieder mit der Gondel hinunter, stiegen in den Bus, der bereits auf uns wartete und traten die Heimfahrt nach Bregenz an.

Justine und Nina
Fotos:

Die 2a-Klasse stellt sich vor

http://picasaweb.google.de/klassenfotoduenser/Die2aKlasseStelltSichVor#

Impressionen aus der 1. Klasse


Schon vom ersten Schultag an gab es für die "Neuankömmlinge" viel zu bestaunen und zu erkunden. Neues Gebäude, neue Lehrer, neue Klassenkammeraden. Doch schon bald hatten sich die meisten gut aklimatisiert und das Abenteuer Sporthauptschule konnte beginnen.
Natürlich gab es im letzten Schuljahr neben dem normalen Schulbetrieb auch einige Highlights.
Neben Aktivitäten in diversen Sportarten sind auch noch der SHS-Infonachmittag, den die 1a-ler erfolgreich mitgestaltetet haben, diverse Feierlichkeiten (Weihnachten, Schulschluss) oder die Wandertage zu erwähnen.
Der absolute Höhepunkt stellte jedoch die Rad-Sportwoche am Schwarzenberg dar.


Hier einige photographische Impressionen aus der letzjährigen 1a Klasse.