Mittwoch, 30. März 2011

Renault Sicherheitswettbewerb



Nach dem Erfolg (Bundeslandsieger, beste Präsentation) im letzten Jahr nahm die 4a auch heuer wieder am Renault-Sicherheitswettbewerb teil. Mit zwei hochkarätigen Plakatentwürfen hofften die Schülerinnen und Schüler auch dieses Jahr zum Bundesfinale nach Wien fahren zu dürfen. Leider reichte es heuer jedoch nur für den zweiten Rang. 300 Euro Prämie für diese Leistung sind aber mehr als ein kleiner Trost...

BB- Landesmeistertitel für Vorkloster


SMS Bregenz-Vorkloster – SMS Rankweil-West 17:8 (3:2, 5:6, 7:8)

Am 25.3.11 fand das Basketball Landesfinale zwischen der SMS Bregenz Vorkloster und der SMS Rankweil in der Sportmittelschule Nenzing statt. Aufgrund der starken Defensivleistungen beider Mannschaften stand es nach 3 Vierteln erst 7:8 und das für Rankweil. Erst im 4.Viertel zogen unsere Mädchen, angeführt von Irina Zaworka, davon und brachten die Verteidigungsstrategie der Rankweiler zum Erliegen, was doch noch zu einem klaren Erfolg von 17:8 für unsere Schule führte.
Somit ist der Weg frei für die Teilnahme an den Bundesmeisterschaften vom 2. – 5. Mai in Leobersdorf (Niederösterreich).

Von der 4a im Einsatz:
Zaworka Irina (8 Punkte), Toplu Tugce (2 Punkte), Hotz Lea, Loser Justin

Känguru Test 2011



Auch heuer sprang das Känguru der Mathematik ins Vorkloster. Wie in den vergangen Jahren nahm die gesamte Klasse an diesem Mathematik-Test teil, bei dem die kreative Seite der Mathematik gefragt ist, und die Tüftler und Denker auf ihre Kosten kommen. Dass es sehr viele davon in der 4a gibt, zeigt das hervorragende Ergebnis. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Florian, der als erster SChüler unserer Schule mit 102 Punkten die 100er Schallmauer durchbrach.

Die Ergebnisse der Top-Mathematiker:
1. Florian Biatel 102 Punkte
2. Dominik Koch 90,5
3. Fabio Schepis 83
4. Lea Hotz 76,25
5. Kajetan Zach 74,25
6. Shirin Mathis 72,5
7. Lukas Kurz 70
8. Jeremias Hepp 66,25

Englisch Theater


Am 7. April besuchten wir das Musical "Rob and the Hoodies" im Festspielhaus Bregenz. Anfangs dachten die Schüler, es wäre ein langweiliges Englisch-Musical. doch im Laufe des Musicals waren die Schüler positiv überrascht.
Im Stück geht es um Rob, der sein selbst geschriebenes Theaterstück "Robin Hood" in der Schule aufführen will. doch da gibt es Probleme mit der Besetzung, mit den Kostümen, den Texten und anderen Dingen. Durch die gemeinsame Arbeit an dem Theaterstück entstehen neue Freundschaften. Gemeinsam besiegen diese Freunde dann die Hoodies, eine böse Gang, die alle tyrannisiert. Am Ende stellt sich die Frage, ob Robin Hood wirklich ein Held war.

von Daniel und Marco

Biologie - Auge sezieren

Am Donnerstag dem 24.2 und am Freitag dem 25.2 wurde in der 4a Klasse ein Kalbsauge aufgeschnitten und ausgenommen.

Wir haben das Auge auf Küchenpapier gelegt und Fr. Blum hat uns dann gezeigt wo und wie wir das Auge aufschneiden müssen. Wir bekamen dazu OP-Handschuhe und durften die Linse und den Glaskörper berühren. Die Schüler durften anschließend die Iris sehen. Das ist das Blaue das den Lichteinfall reguliert. Als wir die Augenlinse auf ein beschriftetes Blatt legten, wurden die Buchstaben größer. Nachdem uns Fr. Blum alles erklärt hat, durften die Schüler selber schnipseln. Nicht alle Schüler waren daran interessiert und machten Lärm. Das wiederum störte die, die am schneiden waren. Leider konnte nicht jeder ein Auge aufschneiden, da Fr. Blum nicht so viele Kalbsaugen dabei hatte.

Uns hat es sehr gefallen, da es sehr interessant war.


By Marco und Kajetan

Sonntag, 13. März 2011

Basketball Schulcup - 3. Rang für die Jungs


Mit zwei Siegen gegen Altach und zwei Niederlagen gegen Rankweil stand für die Basketballer der 4a der 2 Rang in der Vorrunde fest. Damit hatten sich die Jungs für das Halbfinale des heurigen Basketball-Schulcup qualifiziert. Dort wartete mit dem BG Feldkirch eine reine Vereinsmannschaft als Gegner auf uns. Dazu wirkten die Feldkircher auch körperlich übermächtig. Eingeschüchtert von dieser Optik agierte unser Team viel zu ängstlich, produzierte daraus resultierend viel zu viel Fehler und Ballverluste. Unsere Stärke, das schnelle Passspiel, war so gut wie nicht vorhanden. Lediglich das letzte Viertel, als die Partie schon gelaufen war, konnten wir für uns entscheiden.

Resultat: 48 : 22 für Feldkirch.
Beste Werfer unseres Teams: Marcel (12), Florian (4), Daniel (4), Adrian (2)