Mittwoch, 13. Juli 2011

Letzter Schultag in der HS-Vorkloster



Am Freitag den 8. Juli war es so weit. Nach vier Jahren Hauptschule war der letzte Schultag angebrochen. Nach der Messe wurden die Zeugnisse ausgeteilt und es hieß nun Abschied nehmen. Da kam doch beim einen oder anderen ein bisschen Wehmut auf.

Aber, die Zeit ist reif für den nächsten Schritt...

Ehrung der besten Hauptschüler durch die Stadt Bregenz




Wie jedes Jahr zum Schulschluss hat die Stadt Bregenz die besten Viertklässler zu einem Empfang ins Foyer des Kornmarkttheaters eingeladen. Von der 4a waren Dominik, Marco, Kajetan, Lea, Justine und Shirin dabei. Nach Worten von Stadtrat Michael Rauth und Bürgermeister Linhart wurden die Schüler geehrt und als kleine Belohnung für die erbrachten Leistungen gab es für alle Einkaufs- und Eisgutscheine. Nach dem Fotoshooting durften sich die Schülerinnen und Schüler am Buffett erfreuen.


Fotos:







Donnerstag, 30. Juni 2011

Wandertag - Pfänder

Unser letzter Wandertag führte uns zum Bregenzer Hausberg, dem Pfänder. Jetzt könnte man meinen, das ist doch eine Wanderung für Volksschüler. Aber nein! Nachdem ja sehr viele Schülerinnen und Schüler unserer Klasse von Auswärts kommen, war es für manche schon einmal schwierig, die Talstation zu finden. Bei herrlichem Wetter ging es zuerst mit der Bahn hoch. Oben angekommen genossen wir den wunderschönen Ausblick.
Nach ungefähr 2 Stunden Gehzeit und einigen Pausen erreichten wir ca. gegen 12.00 Uhr die Oberstadt, wo wir noch ein Klassenfoto vor dem Bregenzer Wahrzeichen, dem Martinsturm, machten. Wie man auf dem Foto sieht, glänzten einige Schüler durch Abwesenheit....

Volleyball Turnier

Turniersieger:
Mädchen: Justine & Irina
Buben: Fabio & Florian

Das heurige Volleyballturnier verlief aus 4a Sicht hervorragend.
Sowohl im Mädchen- als auch im Bubenfinale standen jeweils ausschließlich Schüler und Schülerinnen unserer Klasse.
Bei den Buben kam es schon beim Viertelfinale zu einem heißen Duell zwischen Daniel und Bojan sowie Lukas und Marcel, welche sich in einem offenen Spiel nur ganz knapp durchsetzen konnten. Dafür fehlte den beiden die Kraft im Finale, wo sie schließlich
recht deutlich gegen Fabio und Florian unterlagen.
Bei den Mädchen Siegten nicht ganz überraschend Justine und Irina gegen das Team Annalena und Tugce. In der Vorrunde überraschten vor allem Shirin und Tatjana, die alle Spiele gewannen, im Viertelfinale jedoch eine unglückliche Niederlage einstecken mussten und aus dem Turnier ausschieden. Ebenfalls im Viertelfinale ausgeschieden sind Rebecca und Jenny.


LA Bundesmeisterschaft - Silber für die 4a Jungs






Einen sensationellen Erfolg verzeichneten die 4a Leichtathleten bei den LA-Bundesmeisterschaften im Bregenzer Casinostadion. Hoch motiviert starteten Lukas, Marcel, Marco, Adrian und Dominic in den Wettkampf. Alle fünf liefen persönliche Bestzeit und Lukas, Adrian und Marco mit Zeiten unter 8 Sekunden auch in die ewige Bestenliste unserer Schule. Und in der selben Tonart ging es dann weiter. Beim Kugelstoßen flogen die Kugeln deutlich weiter als bei der Landesmeisterschaft. Spätestens jetzt war allen klar, dass die SHS Vorkloster zu den engeren Medaillenanwärtern zählt. Beim "Wahlbewerb" Weitsprung gingen alle Sprünge über 5 Meter. Marcel und Marco entschieden sich für den Hochsprung. Während Marcel beachtliche 1,62 m übersprang, scheiterte Marco schon bei für ihn enttäushenden 1,45 m. Beim abschließenden wegen der Hitze sehr anstrengenden 2000 m Lauf holten alle 5 Leichtathleten noch einmal alles aus sich heraus. Für den Bundesmeistertitel reichte es aber nicht mehr. Das siegreiche Team aus Ried in Oberösttereich war an diesem Tag zu stark für uns. So durften wir über eine sensationelle Silbermedaille jubeln!!



Sensationell war auch der 2. Platz in der Einzelwertung durch Lukas Kurz.






Ergebnisse und Fotos:












Montag, 20. Juni 2011

Unser letztes Werkstück



VN Zeitungsaktion in der 4a Klasse

















Für drei Wochen haben alle Schülerinnen und Schüler der 4a Klasse das Vergnügen, am Morgen die aktuelle Ausgabe der Vorarlberger Nachrichten zu lesen und die Möglichkeit, sich über das Neueste aus aller Welt zu informieren. Wobei zu beobachten ist, dass sich schon ein paar Favoritenseiten herauskristallisieren. Der Sportteil, das Magazin, die Kinoseite aber auch das Horoskop oder das Sudoku finden bei den "Neulesern" regen anklang. Politik, Todesanzeigen... kommen nicht so gu an. Ja, und manche schauen sich nur die Bilder an....

Dienstag, 17. Mai 2011

Landesmeistertitel für die 4a Leichtathleten

Bei den heurigen Leichtathletik-Landesmeisterschaften konnte unser Schulteam den Landesmeistertitel erfolgreich verteidigen. Marco, Lukas K., Adrian, Dominic und Marcel landeten mit einer mannschaftlich kompakten Leistung souverän auf dem 1. Platz. Auch die Einzelwertung wurde von den 4a Schülern dominiert. Mit den Rängen 1 (Marco), 2 (Lukas), 4 (Adrian), 7 (Dominic) und 8 (Marcel) landeten alle Athleten unter den Top 10.
Herausragende Leistungen unseres Teams: Marco übersprang im Hochsprung 1,63 m und Lukas lief die 60 m in 8,06 sek. Mit diesen Resultaten erreichten die zwei einen Eintrag in die "ewige" Bestenliste unserer Schule.

Das Mädchenteam mit Irina (8. Rang), Justine (11) und Lea (18) platzierte sich ebenfalls in den Medaillenrängen und belegte den ausgezeichneten 3. Rang.

Gratulation zu den tollen Leistungen!










Fotos:
https://picasaweb.google.com/116449378128800215013/LALandesmeisterschaft2011#

Montag, 9. Mai 2011

Wienwoche

https://picasaweb.google.com/116449378128800215013/Wienwoche4#
https://picasaweb.google.com/116449378128800215013/Wienwoche3#
https://picasaweb.google.com/116449378128800215013/Wienwoche2#
https://picasaweb.google.com/116449378128800215013/Wienwoche1#

Basketball Bundesmeisterschaft: Sensationeller 3. Rang


Das Basketballteam der Mädchen, mit Topscorerin Irina und der starken Defensivspielerin Tugce, holte sich bei den Bundesmeisterschaften in Leobersdorf den sensationellen dritten Rang! Gratulation den erfolgreichen Mädchen und natürlich den Coaches Kurt Benedikt und Verena Schlichtling!

Exkursion zur Gedenkstätte Dachau




Für interessierte Schüler der vierten Klassen boten Stephan Leitner und Johannes Spies eine Exkursion in das ehemalige Konzentrationslager Dachau an, an welcher sich auch Schüler und Schülerinnen der 4a Klasse beteiligten. Nach einer Busfahrt von gut zwei Stunden erreichte die Gruppe den Ort Dachau in Bayern, um sich über die Geschichte des Konzentrationslagers Dachau zu informieren. Ein Spezialist, der die Gruppe durch das Gelände führte, erklärte, wie Häftlinge in das Lager kamen, unter welchen Umständen sie dort arbeiten mussten und wie Menschen von den Nationalsozialisten dort gezielt gefoltert und getötet wurden. Neben der Führung durch das Lager wurde auch eine Dokumentation im Kinosaal gezeigt. Für Lehrer und Schüler war dieser Tag eine wertvolle Erfahrung, der das Gelernte aus dem Geschichteunterricht vertiefte und persönlich erlebbar machte.

Beitrag von Johannes Spies

Sonntag, 17. April 2011

Schülerzeitung "move"


Das Projekt Schülerzeitung, geleiten von Hr. Dünser Oliver, geht heuer in das dritte Bestandsjahr. Mit Begeisterung werden von den Schülern die Artikel gelesen und die Fotos bewundert. Das Zustandekommen einer solchen Schülerzeitung erfordert natürlich auch einiges an Arbeit. Mit Lea, Shirin, Nina und Justine sind in diesem Jahr auch Schülerinnen der 4a als Journalistinnen aktiv.
In der letzten Ausgabe ist ein längeres Interview von Irina abgedruckt, welche von ihrem Besuch des Handballspiels HBW Balingen gegen THW Kiel berichtet.

Donnerstag, 14. April 2011

Fahrradwettbewerb



"Vorarlberg mobil" veranstaltet heuer wieder den Fahrradwettbwerb "FAHRRADFREUNDLICH". Dabei handelt es sich nicht um einen Wettbewerb im eigentlichen Sinne, sondern vielmehr um eine Aktion, die auch jungen Menschen das Fahrrad fahren als sinnvolle Alternative zum Moped oder Auto aufzeigen soll.
Unsere Schule (und natürlich auch einige 4a-ler) nimmt heuer erstmals an dieser tollen Aktion teil. Letzten Mittwoch waren Experten von "Vorarlberg mobil" an unserer Schule und erklärten den Teilnehmern alles Mögliche zum Thema Fahrrad. Natürlich wurde auch der Wettbewerb erklärt. Jeder Schüler muss bis Herbst mit Hilfe eines Fahrradcomputers, seine gefahrenen Kilometer registrieren.
Wir sind schon mal gespannt, auf wie viele Kilometer es die Vorklöstner Schüler bringen...

Neues aus dem Werksaal


In der 4. Klasse ist es üblich, auch Werkstücke aus Metall herzustellen. Mit nur einer Werkstunde pro Woche sind die Möglichkeiten jedoch eher begrenzt. Werkzeug und Werkstück holen, Arbeitsplatz herrichten, ein wenig feilen, dann heißt es meistens schon wieder zusammenräumen.
Unser derzeitiges Werkstück ist ein Brieföffner aus Metall (Aluminium) Für den Anfang sind natürlich Leichtmetalle (eher weich) viel einfacher zu bearbeiten.
Die ersten Werkstücke (siehe Foto) sind bereits fertig und glänzen nach erfolgter Politur.
Die ersten Ergebnisse sind auf jeden Fall vielversprechend!

Mittwoch, 30. März 2011

Renault Sicherheitswettbewerb



Nach dem Erfolg (Bundeslandsieger, beste Präsentation) im letzten Jahr nahm die 4a auch heuer wieder am Renault-Sicherheitswettbewerb teil. Mit zwei hochkarätigen Plakatentwürfen hofften die Schülerinnen und Schüler auch dieses Jahr zum Bundesfinale nach Wien fahren zu dürfen. Leider reichte es heuer jedoch nur für den zweiten Rang. 300 Euro Prämie für diese Leistung sind aber mehr als ein kleiner Trost...

BB- Landesmeistertitel für Vorkloster


SMS Bregenz-Vorkloster – SMS Rankweil-West 17:8 (3:2, 5:6, 7:8)

Am 25.3.11 fand das Basketball Landesfinale zwischen der SMS Bregenz Vorkloster und der SMS Rankweil in der Sportmittelschule Nenzing statt. Aufgrund der starken Defensivleistungen beider Mannschaften stand es nach 3 Vierteln erst 7:8 und das für Rankweil. Erst im 4.Viertel zogen unsere Mädchen, angeführt von Irina Zaworka, davon und brachten die Verteidigungsstrategie der Rankweiler zum Erliegen, was doch noch zu einem klaren Erfolg von 17:8 für unsere Schule führte.
Somit ist der Weg frei für die Teilnahme an den Bundesmeisterschaften vom 2. – 5. Mai in Leobersdorf (Niederösterreich).

Von der 4a im Einsatz:
Zaworka Irina (8 Punkte), Toplu Tugce (2 Punkte), Hotz Lea, Loser Justin

Känguru Test 2011



Auch heuer sprang das Känguru der Mathematik ins Vorkloster. Wie in den vergangen Jahren nahm die gesamte Klasse an diesem Mathematik-Test teil, bei dem die kreative Seite der Mathematik gefragt ist, und die Tüftler und Denker auf ihre Kosten kommen. Dass es sehr viele davon in der 4a gibt, zeigt das hervorragende Ergebnis. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Florian, der als erster SChüler unserer Schule mit 102 Punkten die 100er Schallmauer durchbrach.

Die Ergebnisse der Top-Mathematiker:
1. Florian Biatel 102 Punkte
2. Dominik Koch 90,5
3. Fabio Schepis 83
4. Lea Hotz 76,25
5. Kajetan Zach 74,25
6. Shirin Mathis 72,5
7. Lukas Kurz 70
8. Jeremias Hepp 66,25

Englisch Theater


Am 7. April besuchten wir das Musical "Rob and the Hoodies" im Festspielhaus Bregenz. Anfangs dachten die Schüler, es wäre ein langweiliges Englisch-Musical. doch im Laufe des Musicals waren die Schüler positiv überrascht.
Im Stück geht es um Rob, der sein selbst geschriebenes Theaterstück "Robin Hood" in der Schule aufführen will. doch da gibt es Probleme mit der Besetzung, mit den Kostümen, den Texten und anderen Dingen. Durch die gemeinsame Arbeit an dem Theaterstück entstehen neue Freundschaften. Gemeinsam besiegen diese Freunde dann die Hoodies, eine böse Gang, die alle tyrannisiert. Am Ende stellt sich die Frage, ob Robin Hood wirklich ein Held war.

von Daniel und Marco

Biologie - Auge sezieren

Am Donnerstag dem 24.2 und am Freitag dem 25.2 wurde in der 4a Klasse ein Kalbsauge aufgeschnitten und ausgenommen.

Wir haben das Auge auf Küchenpapier gelegt und Fr. Blum hat uns dann gezeigt wo und wie wir das Auge aufschneiden müssen. Wir bekamen dazu OP-Handschuhe und durften die Linse und den Glaskörper berühren. Die Schüler durften anschließend die Iris sehen. Das ist das Blaue das den Lichteinfall reguliert. Als wir die Augenlinse auf ein beschriftetes Blatt legten, wurden die Buchstaben größer. Nachdem uns Fr. Blum alles erklärt hat, durften die Schüler selber schnipseln. Nicht alle Schüler waren daran interessiert und machten Lärm. Das wiederum störte die, die am schneiden waren. Leider konnte nicht jeder ein Auge aufschneiden, da Fr. Blum nicht so viele Kalbsaugen dabei hatte.

Uns hat es sehr gefallen, da es sehr interessant war.


By Marco und Kajetan

Sonntag, 13. März 2011

Basketball Schulcup - 3. Rang für die Jungs


Mit zwei Siegen gegen Altach und zwei Niederlagen gegen Rankweil stand für die Basketballer der 4a der 2 Rang in der Vorrunde fest. Damit hatten sich die Jungs für das Halbfinale des heurigen Basketball-Schulcup qualifiziert. Dort wartete mit dem BG Feldkirch eine reine Vereinsmannschaft als Gegner auf uns. Dazu wirkten die Feldkircher auch körperlich übermächtig. Eingeschüchtert von dieser Optik agierte unser Team viel zu ängstlich, produzierte daraus resultierend viel zu viel Fehler und Ballverluste. Unsere Stärke, das schnelle Passspiel, war so gut wie nicht vorhanden. Lediglich das letzte Viertel, als die Partie schon gelaufen war, konnten wir für uns entscheiden.

Resultat: 48 : 22 für Feldkirch.
Beste Werfer unseres Teams: Marcel (12), Florian (4), Daniel (4), Adrian (2)

Dienstag, 22. Februar 2011

Berufspraktische Tage



Auch heuer hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen die Möglichkeit, während der berufspraktischen Tage ein wenig „Arbeitsluft“ zu schnuppern.
In der Woche vor den Semesterferien tauschten die Schüler für zwei Tage die Schul- mit der Werkbank und versuchten sich als Mechaniker, Bäcker, Verkäufer, ORF-Techniker, Zahnarztassistentin, Tierpflegerin, usw.
Nicht nur für Schüler, welche sich in absehbarer Zeit auf Lehrstellensuche begeben, sondern auch für diejenigen, die weiterführende Schulen besuchen möchten, waren diese Tage eine willkommene Gelegenheit, einen ersten Einblick in die Arbeitswelt abseits des Schulalltags zu bekommen.
So unterschiedlich wie die ausgewählten Berufe und Branchen waren dann auch die Rückmeldungen und Reaktionen der Schüler, die von “echt super“ bis „na ja…“ reichten.

Impressionen von den „Schnuppertagen“:
https://picasaweb.google.com/klassenfotoduenser/BerufspraktischeTage#

Montag, 31. Januar 2011

Sonntag, 30. Januar 2011

Musical "Abgestürzt"


Am Donnerstag, den 20.1.2011 fuhren alle dritten und vierten Klassen unserer Schule nach Wolfurt, um das Musical "Abgestürzt" anzuschauen. Aufgeführt wurde das Musical von der Musikschule am Hofsteig unter der Regie von Augustin Jagg. Im Musical geht es um das Thema Alkohol bei Minderjährigen.

Inhalt: Die 12-jährige Marie schmeißt eine Party bei sich zu Hause, denn ihre Eltern sind über das Wochenende weg. Sie lädt ihre Klicke ein und auch die "bösen Mädchen" der Schule. Alle bringen Alkohol mit und schließlich säuft sich Marie ins Koma.

Das Musical hat mir sehr gut gefallen, vor allem die Musik.

Kajetan

Aufnahmetest



Jedes Jahr ist es wieder für die 4. Klässler unserer Schule eine Ehre, beim SHS-Aufnahmetest als Helfer dabei sein zu dürfen. Mit großer Neugierde wurde darauf gewartet, wer sich alles für die nächstjährige 1a Klasse angemeldet hat. Neben einigen Geschwistern (auch aus der 4a) bewarb sich natürlich das eine oder andere bekannte Gesicht. Lukas und Irina durften heuer das Aufwärmen übernehmen, was sie natürlich souverän erledigten. Marco, Kaje, Justine, Shirin, Lea und Tatjana waren als Riegenführer eingeteilt und führten die Gruppen von Station zu Station. Die restlichen Schüler mussten bei den einzelnen Stationen vorzeigen, was zu machen war bzw. mussten helfen, messen, zählen und stoppen.

Werken: Schraubenzieher




Unsere erste Arbeit mit dem Werkstoff "Metall" war ein Schraubenzieher. Zuerst mussten wir einen Rundstab "kaltschmieden", das heißt, mit einem Hammer flach klopfen. Danach ging es daran, das Werkstück mit der Feile in Form zu bringen. Nachdem wir den Griff aus Holz gefertigt hatten, mussten wir den Schraubenzieher noch härten, in dem wir den vorderen Teil mit dem Bunsenbrenner zum Glühen brachten und anschließend in Öl abkühlten.

Das Team vom technischen Werken.

Donnerstag, 6. Januar 2011

Basketball Schulcup 1. Spieltag Burschen

Mit dem erhofften Sieg gegen das Team der HS Altach und der erwarteten Niederlage gegen den Favoriten aus der SHS Rankweil blieb der erste Spieltag ohne große Überraschung. Mit einem Sieg in der Rückrunde gegen die HS Altach könnte sich unser Team bereits vorzeitig für das Halbfinale qualifizieren.

Die Ergebnisse:

HS Vorkloster gegen HS Altach = 26 : 16
Kajetan 4, Adrian 2,Daniel 5, Marcel 8, Lukas 7

HS Vorkloster gegen HS Rankweil = 22 : 40
Kajetan 2, Michael 4, Dominik 2, Julian 2, Adrian 4, Daniel 2
Dominic 4, Marcel 2

Weihnachtsfeier


Eine stilvoll gestaltete Weihnachtsfeier bildete einen gemeinsamen Abschluss der Klassen vor den Ferien. Die Beiträge der Schülerinnen und Schüler waren sehr vielfältig und machten die Feier sehr lebendig: So rappte unter anderem die Französisch-Gruppe gekonnt einen "Weihnachts-Rap", Nico gab seine Backkünste zum Besten, eine Weihnachtsgeschichte wurde vorgetragen und natürlich noch vieles anderes, bevor die 3b zum traditionellen Weihnachtspunsch einlud.
Fotos von der Weihnachtsfeier sind auf der Facebookseite der Schule zu finden.

Impressionen vom Fach Geometrisches Zeichen GZ



Hauswirtschaft - Kochen




Hauswirtschaft ist eines der Schulfächer, auf das sich die meisten Schüler schon 3 Jahre lang gefreut haben. Heuer war es endlich so weit. Wie aus der Küche zu erfahren war ging es auch gleich kräftig ans Werk. Neben der Zubereitung von Hauptspeise, Salat und Suppe muss natürlich auch der Tisch stilgerecht gedeckt werden. Und nicht zu vergessen: Auch der Abwasch und das Aufräumen der Küche gehören zum Programm.

Turn Mit 2010



Traditionell kurz vor Weihnachten fand der schulinterne Geräteturn-Wettkampf statt, auf den wir mehr oder weniger seit Schulbeginn hingearbeitet haben. Das Geräteturnen, was zur Grundausbildung eines jeden Sportlers gehört, erlebte heuer in der 4a durch das kompetente Training von Frau Blum einen großen Aufschwung. Und so war es nicht verwunderlich, dass Lea und Marcel mit zum Teil bravourösen Leistungen ihren Favoritenrollen gerecht wurden.

Top 5 Burschen

Likosar Marcel 99 Punkte
Biatel Florian 76 Punkte
Schepis Fabio 75 Punkte
Bleyer Adrian 72 Punkte
Perauer Michael 61 Punkte

Top 5 Mädchen

Lea Hotz 97 Punkte
Loser Justine 82 Punkte
Pramstaller Claire 72 Punkte
Schlachter Tatjana 54 Punkte
Mathis Shirin 38 Punkte

SMS Informationsnachmittag


Gleich an mehreren "Fronten" waren die 4a-Klässler am heurigen SMS Informationsnachmittag tätig. Bei drei Vorführungspunkten, nämlich Handball, Basketball und Geräteturnen zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr Können und trugen zum vollen Erfolg der heuigen Veranstaltung bei. Außerdem war die 4a heuer für den Empfang der Gäste und das Bufett verantwortlich, für welches viele Eltern als Kuchenbäcker in Erscheinung traten.