Sonntag, 24. Januar 2010

Besuch von der Polizei!


Im Rahmen des Projektes „OUT – die Außenseiter“, mit dem Ziel der Gewalt und Mobbingprävention, bekam die 3a Klasse Besuch eines Polizisten vom Polizeiposten Vorkloster.
Nach der Begrüßung und den einführenden Worten wurde ein Film gezeigt, der anhand von schulischen Alltagsszenen die drei Gewaltbereiche (körperliche, psychische und sexuelle Gewalt) aber auch das Thema Mobbing thematisierte. Im Anschluss an den Film wurden einzelne Filmausschnitte genauer unter die Lupe genommen. Dabei wurde immer wieder herausgearbeitet, wann es im Film zu Übertretungen des Allgemeinen Strafgesetzbuches kommt bzw. darauf hingewiesen, wie die Beteiligten besser hätten reagieren können.
Im Anschluss wurden noch die Themen Zivilcourage, Vorarlberger Jugendgesetz und die Konsequenzen bei Übertretungen sowie Strafmündigkeit diskutiert.
Zum Schluss ließ der Polizist noch ein wenig in seinen Berufsalltag fernab des „Kriminalfilmklischees“ blicken, was die Neugierde der Schüler ganz besonders weckte.

Montag, 11. Januar 2010

Fun beim Eislaufen


Bei tiefwinterlichen Verhältnissen trafen die SchülerInnen der 3a Klasse beim Bregenzer Eislaufplatz ein. Schon bald waren die letzten Gäste "vertrieben" und die ganze Eisfläche gehörte uns. Fängi, Kette, Slalomfahren, Speedfahren, Schneepflügen oder einfach gemütlich in der Gegend herum kurven stand auf dem Programm. Und natürlich holte sich so mancher ein heißes Getränk zum Aufwärmen beim Automaten. Für technisch anspruchsvolle Figuren und Sprünge war das Eis leider zu verschneit ;-) So amüsierten wir uns eben auf andere Weise.

Fotos:
http://picasaweb.google.de/klassenfotoduenser/Eislaufen#

Turn Mit 2009



Wie jedes Jahr fand kurz vor Weihnachten unser TURN-MIT Wettbewerb statt. Geräteturnen ist bei uns keine Schwerpunktsportart, aber im 1. Semester wird trotzdem sehr viel geturnt, weil als Basissportart das Geräteturnen eine sehr gute Möglichkeit zur "Körperschulung" bietet.
Je nach Schwierigkeitsgrad der Übung kann jeder Turner zwischen 1 und 9 Punkten an jedem der vier Geräten (Boden, Sprung, Reck, Balken/Barren) erzielen. Für die gute Technik, die Haltung und den Bewegungsfluss können zusätzlich bei jeder Übung noch Zusatzpunkte ergattert werden.
Neben dem Vergleich mit Schülern der anderen Klassen steht die eigene Leistungsentwicklung im Vordergrund.
Die gezeigten Leistungen der 3a SchülerInnen konnten sich auch heuer wieder sehen lassen.

Besonders erfreulich:
Sowohl bei den Mädchen als auch bei den Burschen kam der Gesamtsieger aus der 3a.
Mit sensationellen Leistungen setzen sich Lea bei den Mädchen und Marcel in der Bubenklasse durch.
Gratulation zu den tollen Erfolgen!

Die Top-5 der 3a:
1. Hotz Lea 97 Punkte
2. Loser Justine 77
3. Pramstaller Claire 58,5
4. Toplu Tugce 55
5. Scheutz Jennifer 47

1. Likosar Marcel 95,5 Punkte
2. Biatel Florian 70,5
3. Perauer Michael 63
4. Bleyer Adrian 61,5
5. Schwarz Marco 57

Vorweihnachtszeit in der 3a