Dienstag, 24. März 2009

Känguru-Test




Unsere Schule nahm heuer erstmals am sogenannten "Känguru-Test" teil. Die Idee, das Fach Mathematik spielerisch den jungen Leuten näher zu bringen stammt ursprünglich aus Australien und hat sich mit zunehmender Popularität über den gesamten Erdball ausgebreitet.
In Österreich nahmen heuer beispielsweise 200.000 Schüler aus fast 1300 Schulen daran teil.
Abseits des "normalen" Mathe-Unterrichtes sollten die Schüler durch kreatives Tüfteln, Probieren und durch Entwickeln eigener mathematischer Problemlösestrategien versuchen in einer Wettkampfsituation im Multiple-Choice Verfahren möglichst viele richtige Antworten zu erraten.
24 Aufgaben galt es zu lösen, für die man je nach Schwierigkeitsgrad 3, 4 oder 5 Punkte "ergattern" konnte. Damit dem Raten Einhalt geboten wurde, gab es für falsche Lösungen Punkteabzug. Neben einfachen Aufgaben musste auch so manche harte Nuss geknackt werden, welche den einen oder anderen Schüler zum Schwitzen brachte.

Und hier die Top 10 der 2a Klasse!

1. Florian Biatel 88,00 Punkte
2. Jeremias Hepp 83,50
3. Dominik Koch 76,50
4. Lea Hotz 68,50
5. Rebecca Hagen 63,75
6. Shirin Mathis 62,50
7. Justine Loser 60,00
8. Fabio Schepis 59,75
9. Claire Pramstaller 55,50
10. Daniel Moser 50,00

Die besten Schüler unserer Schule werden natürlich bei einer Preisverteilung für ihre Leistung ausgezeichnet.

Weitere Infos gibt es unter:
http://www.kaenguru.at/

"Auf die Piste, fertig, los..." - Schitag in Lech


So wie jedes Jahr luden die Vorarlberger Schiliftbetriebe die Schüler der 1. und 2. Klassen zu einem Gratisschitag ein. Wir waren natürlich auch dabei. Dieses Jahr hatten wir beim Zuteilen des Schigebietes besonderes Glück. Wir durften in den Nobelschiort Lech am Arlberg!! Schon um 7:20 Uhr trafen wir uns bei der Schule und nach 1 Stunde und 30min waren wir am Ziel. Die Schüler ohne Schiausrüstung konnten diese gratis ausleihen. Die anderen luden ihre Schier und Snowboards aus dem Bus. Kurz danach standen wir vor dem großen Schigebiet und bekamen unsere Schikarten. Die erste Gruppe der Schifahrer waren mit Heinz Dünser unterwegs. Frau Plörer betreute die Gruppe 2 und Herr Oliver Dünser die dritte Gruppe. Frau Schlichtling war mit den Snowboardern unterwegs.
Bei traumhaften äußeren Bedingungen und Sonnenschein fuhren wir mit dem Schilift auf den Berg. Die Schifahrer der ersten Gruppe fuhren mit einem anderen Lift nach ganz oben. Die Snowboarder und die Schifahrer der zweiten Gruppe fuhren weiter unten.
Mittags wurden wir zu einem leckeren Essen eingeladen.Die erste Gruppe speiste im 4 Sterne Hotel Montana, dem Hotel von Olympiasieger Patrick Ortlieb. Die anderen 2 Gruppen aßen im Gasthaus Ruda-Alp. Im Hotel Montana kriegten sie Spaghetti und Schiwasser und zum Nachttisch ein Eis. In der Ruda-Alp konnte man zwischen Spaghetti und Schnitzel mit Pommes wählen. Zum trinken gab es Schiwasser oder Coca Cola. Am Tisch wo Daniel, Dominik K., Marco, Bojan, Lukas O., Kajetan und ein paar der ersten Klasse saßen, faltete Lukas O. ein Mayonase Päckchen und schlug drauf. Es platzte auf und spritzte uns fast allen ins Gesicht oder in die Haare. Nachdem wir fertig gegessen hatten fuhren wir noch ein bisschen Schi und Snowboard. Schließlich fuhren wir mit müden Beinen runter schnallten Snowboards und Schier ab, gaben die Karten zurück und liefen zum Bus der auf uns wartete. Wir luden unsere Sachen ein und stiegen in den Bus hinein. Danach fuhren wir wieder den ganzen Weg zurück bis nach Bregenz zu unserer Schule, wo schon die meisten Eltern auf ihre Kinder warteten.
ES WAR EIN SCHÖNER SCHITAG!!!!!!!!
Autoren: Kajetan und Julian

MINI Handball Landesmeisterschaft 2009 - Sieg für 2a-Team


Hochmotiviert starteten die Handballer der 2a Klasse ins Turnier und besiegten das körperlich starke Team aus Mäder und das Team vom Gymnasium Mehrerau. Knapp wurde es dann im Spiel gegen das BG Blumenstraße. Trotz einem 5 Tore Vorsprung mussten die Vorklöstner noch bis zum Schluss zittern. Schließlich wurde ein 11 zu 10 über die Zeit gerettet. Im letzten Spiel gegen unsere Erstklässler ließ das 2a-Team nichts mehr anbrennen und stand somit als Landesmeister fest. Mit diesem Titel qualifizierte sich das Handballteam gleichzeitig für das im Juni stattfindende Reginonalturnier, wo sich die besten Mannschaften aus Salzburg, Tirol und Vorarlberg messen.
Für Vorkloster I spielten: Adrian, Bojan, Lukas K., Daniel, Fabio, Marco, Dominic, Lukas O., Kajetan;
Betreuer: Michi und Julian

Ergebnisse

SHS Vorkloster I : Öko HS Mäder 12 : 10

SHS Vorkloster I : PG Mehrerau 12 : 1

SHS Vorkloster I : BG Blumenstraße 11 : 10

SHS Vorkloster I : SHS Vorkloster II 11 : 6

Bunte Wände


Graue Wände, muss das sein? Nein!!
Und so haben die Klassen im Neubau beschlossen etwas dagegen zu unternehmen. Unter dem Titel "Bunte Wände" gestaltet jede Klasse Bilder, welche einem bekannten Künstler nachempfunden sind. Dass die 2a Klasse nicht nur im sportlichen Bereich auf hohem Niveau unterwegs ist, sondern auch über ein ungeahntes kreatives Potential verfügt, bewiesen die drei Teams, welche zu Alexej Jawlenskys "Meditative Köpfe" Bilder gestalteten.
Mit großer Begeisterung wurden Spanplatten grundiert, Entwürfe aufgetragen, Farben gemischt und gemalt, was das Zeug hält.
Ergebnis: bunte Böden, bunte Finger, bunte Kleidung, bunte Tische, bunte Hände...
... und natürlich tolle bunte Bilder!



Nach den Osterferien (Termin noch nicht bekannt) werden die Bilder bei einer öffentlichen Vernissage präsentiert.
Vorab gibt es natürlich schon ein paar Fotos:
http://picasaweb.google.de/klassenfotoduenser/BunteWande#

Schiwoche in Damüls


Am 19. Januar sind wir in die Schiwoche gefahren. Unsere Reise endete in Damüls. Als wir ankamen, machten wir die Pisten auch gleich schon unsicher. Es konnten nicht alle sofort Schi fahren, darum wurden wir in drei verschiedeneGruppen aufgeteilt. Wir sind jeden Tag auf die Piste gegangen und sind den ganzen Tag über gefahren. Am Abend waren wir alle müde und wollten uns ausruhen, doch daraus wurde nichts! Jeden Abend hatten die Lehrer sich etwas neues einfallen lassen. Als wir dann schlafen mussten, waren alle wieder sehr munter, denn die Spiele waren sehr lustig. Das Essen wurde Tag für Tag besser - darüber waren wir auch froh, weil alle nach so einem strengen Tag großen Hunger hatten. Wir sind Tiefschnee gefahren, doch auch über Schanzen gesprungen. Die Pisten waren gut präpariert, aber auch sehr steil. Als es dann Zeit wurde, die Koffer zu packen, waren fast alle traurig. Wir wollten noch eine Woche bleiben! Doch das ganze Gejammere nutzte nichts und wir mussten abreisen. Aber natürlich waren auch alle froh, dann wieder Zuhause zu sein. Wir hoffen, dass wir noch einmal so eine tolle Schiwoche erleben dürfen. Es hatte sehr viel Spaß gemacht.
Annalena G.
Anna Lena B.
Fotos:

Basketballturnier in Dornbirn


Heuer nahmen die Basketballer der 2a Klasse an zwei Basketball-Turnieren in Dornbirn teil. Mit den Rängen eins (Turnier im November) und zwei (Turnier im Februar) verliefen unsere Basketball-Auftritte sehr erfolgreich.
Die Teilnehmer waren:
23.11.2008
Daniel (41), Tugce (28), Michael (14), Lukas K. (11), Dominik K. (18), Dominic St. (10), Jennifer (17), Florian (22);
22.2.2008
Nina, Justine, Lukas K., Kajetan, Dominik K., Adrian;

Weihnachten 2008

Kids for Kids - Basketballevent für einen guten Zweck

„Kids for Kids“ nennt sich ein in jedem Bundesland durchgeführtes Basketballevent, dessen Reinerlös einem frei wählbaren Sozialprojekt zu Gute kommt. In der Hauptschule Bregenz Vorkloster entschieden sich die Basketballbetreuer Heinz Dünser, Verena Schlichtling, Kurt Benedikt und Martina Plörer spontan, eine derartige Veranstaltung zu organisieren. „Chevrolet“ stellte sich in den Dienst der guten Sache, belohnte das Basketballteam der Schule mit einem neuen Dress und die den ganzen Tag im Einsatz stehenden 4a-Schüler als Betreuer der einzelnen Stationen mit einem einheitlichen „Kids for Kids“ T-Shirt. Die Details: In der Großturnhalle Rieden Vorkloster wurden ein „Leistungsparcours“ und ein „Funparcours“ eingerichtet - jeder Parcours mit verschiedenen Aufgaben aus dem Basketball. So musste man im „Leistungsteil“ mit basketballspezifischen Aufgaben wie Korbleger und Freiwürfe Punkte sammeln. Im „Fun-Parcours“ konnte man beispielsweise versuchen, einen Basketball mit einem Boxhandschuh in den Korb zu befördern oder einen Treffer nach einem Trampolinsprung zu erzielen.Nach geregeltem Zeitplan durften alle Erst- und Zweitklässler der HS Vorkloster an diesem Tag in die Sporthalle und sich an den beiden Parcours versuchen. Pro Umrundung musste jeder Schüler 1 Euro Startgeld bezahlen. Nach Abschluss des Bewerbs bekamen sie je nach erreichter Punktezahl eine kleine oder größere „süße Belohnung“.
Es war schön zu sehen, wie die Basketballfreaks der 2a-Klassle einen Nachmittag lang begeistert auf Punktejagd gingen.
Das gespendete Startgeld wurde von Direktor Albrecht noch aufgebessert. Der stolze Gesamtbetrag von Euro 740,-- wird an „Gravitas“ übergeben und soll dem Bau von Waisenhäusern in der Ukraine zu Gute kommen.

Turn Mit 2008


Wie jedes Jahr durften die Sportklässler mit jeweils zwei Übungen an den Geräten Boden, Kasten, Reck und Barren/Balken ihr turnerisches Talent unter Beweis stellen.
Hier die Top 5 des heurigen "Turn Mit" Wettkampfes:

Girls:
1. Lea Hotz 88,5 Punkte
2. Justine Loser 67,5
3. Claire Pramstaller 57,5
4. Rebecca Hagen 49,5
5. Scheutz Jennifer 47,5

Boys:
1. Fabio Schepis 61,5 Punkte
2. Adrian Bleyer 59,5
3. Michael Perauer 58
4. Florian Biatel 57,5
5. Lukas Kurz 55

Detaillierte Ergebnisse:

Feierlichkeiten zur Pensionierung von Direktor Madlener


Ende einer Ära


Nach zwanzigjähriger Tätigkeit als Leiter der HS + SHS Bregenz Vorkloster tritt Oberschulrat Direktor Manfred Madlener den wohlverdienten Ruhestand an. Mit Aufgaben, die er in verschiedenen Fächern und Klassen zu erfüllen hatte, wurde er von Schülerinnen und Schülern verabschiedet. Noch einmal musste (durfte) er in BS, BE, ME, GS .... supplieren und Pausenaufsicht halten. Auch der 2a Klasse stattete er einen Besuch ab. Bei uns durfte er seine künstlerischen Fähigkeiten unter Beweis stellte. Pop Art like Wahrhol war angesagt.
Zum Abschied gab es noch eine "wahrholized NineFred" Karte.
Dann war es soweit! Unter großem "Hallo", begleitet von allen HSV'lern, wurde "Der Chef" von einer Stretchlimousine abgeholt und somit sein letzter Arbeitstag in der HS Vorkloster beendet. Kolleginnen und Kollegen wünschen alles Gute und bedanken sich für die gute Zusammenarbeit!
Fotos:

Wandertag Lünersee


Das heurige Ziel unseres Wandertages war der Lünersee, welchen wir zusammen mit der 4a Klasse umrunden wollten. Dazu brachte uns am Morgen ein Bus zur Talstation der Lünersee-Bahn. Dort angekommen fuhren wir mit der Gondel hinauf zum Lünersee. Trotz Sonnenschein war es oben sehr windig und im Schatten sehr kalt. Wir beschlossen erstmals eine kleine Pause einzulegen um die schöne Aussicht zu genießen. Nach der Pause liefen wir getrennt los, zuerst die 4a Klasse und etwas später wir. Nach einer kurzen Zeit haben wir einen guten Platz für ein Klassenfoto gefunden. (siehe oben) Gleich darauf ging es sehr steil den Berg hinauf. Nach einer Weile machten wir bei einer alten Alphütte eine zweite Pause. Viele mussten aufs Klo, aber sie trauten sich nicht weil es da drinnen gestunken hat. Wir gingen weiter und zum Glück war es kein steiler Weg mehr. Nach einer kurzen Zeit hatten wir eine dritte Pause eingelegt unten am Stausee. Wir durften uns ausruhen Steine ins Wasser werfen oder an einem sandigen Abhang Weitspringen. Ein paar Jungs, und das war überhaupt nicht toll, haben die Mädchen nass gespritzt. Später wanderten wir weiter und waren nach ca. zwei Stunden wieder bei der Seilbahn, wo wir gestartet sind.
Von dort fuhren wir wieder mit der Gondel hinunter, stiegen in den Bus, der bereits auf uns wartete und traten die Heimfahrt nach Bregenz an.

Justine und Nina
Fotos:

Die 2a-Klasse stellt sich vor

http://picasaweb.google.de/klassenfotoduenser/Die2aKlasseStelltSichVor#

Impressionen aus der 1. Klasse


Schon vom ersten Schultag an gab es für die "Neuankömmlinge" viel zu bestaunen und zu erkunden. Neues Gebäude, neue Lehrer, neue Klassenkammeraden. Doch schon bald hatten sich die meisten gut aklimatisiert und das Abenteuer Sporthauptschule konnte beginnen.
Natürlich gab es im letzten Schuljahr neben dem normalen Schulbetrieb auch einige Highlights.
Neben Aktivitäten in diversen Sportarten sind auch noch der SHS-Infonachmittag, den die 1a-ler erfolgreich mitgestaltetet haben, diverse Feierlichkeiten (Weihnachten, Schulschluss) oder die Wandertage zu erwähnen.
Der absolute Höhepunkt stellte jedoch die Rad-Sportwoche am Schwarzenberg dar.


Hier einige photographische Impressionen aus der letzjährigen 1a Klasse.