Samstag, 27. Juni 2009

SommerOpening Vorkloster


Die Abschlussveranstaltung (ehemaliges Elternvereinsfest) für das Schulzentrum Rieden-Vorkloster, organisiert durch den Handballverein A1 bot ein buntes Programm für die Schüler unserer Schule.

Im Mittelpunkt dieses sommerlichen Saisonabschlusses stand ein Fußballturnier für Mädchen-, Mixed- und Bubenmannschaften, bei dem zwei Teams unserer Klasse, "die neuen Deutschen" und "Hardcorewaffeln", sehr erfolgreich teilnahmen. Außerdem wurde ein Spieleparcour mit 15 sportlichen Stationen für eine Kinder-Olympiade aufgebaut. Alle, die sich einen Stempelpass besorgten und jede einzelne Station erfolgreich durchführten, bekamen anschließend eine kleine Überraschung. Die CliniClowns verwirrten die spielenden Mannschaften mit einer überraschenden Einlage, bei der sie bei einem ohnmächtig gewordenen Schiedsrichter feststellten, dass dieser kein „Herz“ habe und somit nicht reanimiert werden könne. Ab 19.00 startete der bunte Abend mit kreativem Vorführungsprogramm der Schüler, die mit ihren dargebotenen schauspielerischen, sängerischen und tänzerischen Leistungen die Zuseher beeindruckten. Einige Schüler unserer Klasse, allen voran "Elch" Jeremias zeigten dabei ihr schauspielerisches Talent, in dem sie einen Sketch vorführten.

Dienstag, 23. Juni 2009

Check your LimitZ


Die Sportklassen unserer Schule wurden im Rahmen von "Check your Limitz" auf ihre sportlichen Grundlagen professionell getestet. Auf dem Programm stand ein Reaktionstest, Test des Gleichgewichtssinn, der Sprintschnelligkeit, der Ausdauer und des Wurfvermögens. Interessant auch die Auswertung: Die Vergabe der Punkte erfolgt in Bezug auf Körpergröße und Gewicht. Klartext: Der Größte der Klasse muss im Standweit auch deutlich weiter springen als der Kleinste, um dieselben Punkte zu bekommen. Man darf auf die Auswertung gespannt sein!


Kreative Sportler


Dass sportliche Schüler auch kreativ sein können, zeigten die 2a Klässler nicht nur beim Projekt "Bunte Wände" sondern auch das ganze Schuljahr über im Zeichenunterricht. Einige Beispiele des künstlerischen Schaffens kann man im 2a Fotoalbum betrachten.


LA Bestenliste 2a

Die Top 5:

Sprint (60 m)

Daniel 8,94
Julian 8,99
Fabio 8,99
Bojan 9,07
Lukas K. 9,14

Sprung

Dominic 4,35 m
Lukas K. 4,30 m
Fabio 4,25 m
Daniel 4,25 m
Marco 4,20 m

Wurf (Schlagball 80g)

Adrian 52 m
Marco 50 m
Lukas K. 48,50 m
Bojan 43 m
Julian 42,50 m

2000 m

Daniel 7:43
Fabio 7:57
Lukas K. 8:10
Domink 8:17
Julian 8:19
Dominic 8:20


Fotos:
http://picasaweb.google.de/klassenfotoduenser/LA2009?authkey=Gv1sRgCI6Z2In3icbZAQ#

Handball Regionalturnier, Rang 4 für die Mädchen, Rang 6 für die Burschen




Nicht ganz nach Wunsch lief es für die beiden Vorklöstner Handballteams beim heurigen Regionalturnier in Lustenau, bei dem die jeweils zwei stärksten Teams aus Tirol, Salzburg und Vorarlberg startberechtigt waren.

Im ersten Spiel der Burschen gegen den späteren Turniersieger Borromäum aus Salzburg gab es nicht viel zu holen. Trotz phasenweise gutem Spiel gab es die erwartete erste Niederlage. Im für den Aufstieg ins Halbfinale entscheidenden 2. Spiel gegen Telfs war das Glück nicht auf unserer Seite. Drei aberkannte Tore, zwei Lattenschüsse und der Ausgleichstreffer 3 Sekunden vor Schluss bedeuteten das vorzeitige Aus.
Beim Spiel um den 5. Rang war dann die Luft heraußen und auch dieses Spiel ging knapp verloren.

SHS Bregenz Vorkloster : Borromäum = 7 : 14
SHS Bregenz Vorkloster : BRG Telfs = 6 : 6
SHS Bregenz Vorkloster : BGR Salzburg = 10 : 11

Nicht besser erging es unserem Mädchenteam.
Nach knappen Niederlagen gegen das BG Lustenau, das Paulinum Schwaz und die SHS Schwaz belegte unser Team den 4 Endrang.

SHS Bregenz Vorkloster : BG Lustenau = 1 : 2
SHS Bregenz Vorkloster : Paulinum Schwaz = 2 : 6
SHS Bregenz Vorkloster : SHS Schwaz = 6 : 8

Fußball Technikbewerb


Die "Technikertruppe":Moser Daniel, Bojan Avramovic, Oberhumer Lukas, Santin Julian,Schepis Fabio, Maccani Michael
Nach der Bezirksmeisterschaft (959 Punkte)durfte man sich noch Hoffnung machen, bei der Landesmeisterschaft einige Punkte mehr zu ergattern. Aber mit großen Sprüchen und Unkonzentriertheit ist dies halt nicht zu erreichen. Somit sind der erreichte Punktstand (679 Punkte) und der 7. Platz doch eher eine große Enttäuschung. Von insgesamt 42 Teilnehmern erreichte Bojan Avramovic mit 179 Punkten - als bester Vorklöstner - den 20. Platz.Armin Fink, Betreuer

Basketball Landesmeistertitel für die 2a Mädchen

Toll präsentierte sich das Mini-Basketballteam im Schulcup.
Ohne Niederlage absolvierten unsere Basketballerinnen die heurige Meisterschaft und krönten sich somit zum Landesmeister.

Die Ergebnisse:

HS Vorkloster gegen Rankweil 1 = 24 : 8
Shirin (2), Jenny (10), Tugce (6), Anna-Lena B., Justine, Irina (4), Annalena G., Claire, Amela (2), Isabella,

HS Vorkloster gegen Rankweil 2 = 68 : 4
Shirin, Jenny (16), Tugce (4), Anna-Lena B. (2), Justine (6), Irina (16), Annalena G. (10), Claire (4), Amela (8), Isabella (2)

In der Rückrunde mussten die Vorklöstner Mädchen auf ihre Top-Scorerin Jenny verzichten. Trotzdem reichte es für zwei ungefährdete Siege.

HS Vorkloster gegen Rankweil 1 = 14 : 6
Irina (4), Shirin, Anna-Lena B., Annalena G. (4), Justine, Claire (4), Tugce, Amela, Isabella (2)

HS Vorkloster gegen HS Rankweil 1 = 34 : 2
Irina (11), Shirin, Anna-Lena B., Annalena G. (4), Justine (4), Claire (4), Tugce (5), Amela (4), Isabella (2)


Auch unser 2er Team war erfolgreich und siegte zwei mal recht knapp gegen das Zweierteam aus Rankweil.

HS Vorkloster 2 gegen Rankweil 2 = 17 : 16
Rebecca, Nina (4), Tatjana (2), Emily (4), Berna (6), Julia (1), Sarah, Jacqueline, Sina, Natasa

HS Vorkloster 2 gegen Rankweil 2 = 18 : 16
Lea (14), Rebecca (2), Nina (2), Tatjana (2), Berna, Julia, Jacqueline (2), Sina, Natasa

Schülerliga Fußball 08/09

Unser SL- Team erreichte heuer den 7. Endrang.
Kader: Hepp Jeremias, Moser Daniel, Steiner Dominic, Santin Julian, Schepis Fabio, Dogan Ibrahim, Koch Dominik, Todorovic Alessandro, Tanrikulu Tayfun, Avramovic Bojan, Oberhumer Lukas, Penn Marcel

Fußballerinnen erreichen den guten 4. Rang


Beim Post-SL-Fußball Mädchen Bewerb haben wir es unter 10 Teams bis in das kleine Finale geschafft und spielten um den dritten Platz, wo wir gegen die Mädchen aus Alberschwende antreten mussten. Aber leider haben wir es nicht auf den dritten Platz geschafft. Das Spiel endete 3 : 1 für Alberschwende. Damit erreichten wir den vierten Platz.
Es hat uns sehr viel Spaß gemacht. Am liebsten hätten wir den ersten Platz erreicht, aber wir haben nächstes Jahr noch eine Chance.
Als Preis bekamen wir eine Medaille, eine Urkunde und einen Ball, mit dem wir nächstes Jahr trainieren können.
Wir freuen uns aufs nächste Jahr und werden hart trainieren, um einen besseren Platz zu erreichen.

die Spielerinnen aus der 2a:
3 Shirin Mathis (2a)
11 Irina Zaworka (2a)
12 Tugce Toplu (2a)

Bericht von Tugce und Irina

Bundesfinale Mädchen: 5. Rang


Sehr erfolgreich schlug sich die Schulmannschaft der Mädchen (mit dabei war auch Irina aus der 2a) beim Bundesfinale in Salzburg. Detaillierte Ergebnisse sind auf der Schulhomepage in der Rubrik Sporthauptschule - Handball zu finden.

Handballmädchen sind Landesmeister


Mitte Februar fand das erste Handballtraining statt, mitmachen durfte jedes Mädchen, das Lust und Spaß hatte, Handball zu spielen. So kam dann eine tolle und hochmotivierte Truppe zusammen: Jessica Scheutz (4a/K), Bojana Avramovic (4a), Veronika Posavec (3a), Isabelle Rasdeuschek (3a), Steffanie Burgstaller (3a), Madleine Kaufmann (3a), Selina Vonach (3a), Bolat Ferhan (3a) und Irina Zaworka (2a)
Nach 4 Trainingseinheiten wars dann endlich soweit: Unter dem Motto „wir schauen mal, was geht“ ging es für die 9 Mädels mit dem Bus nach Lustenau zum Handball - Schulcup. Dort galt es sich gegen Lustenau und Hohenems zu beweisen.
Im ersten Spiel gegen Lustenau taten sie sich am Beginn der Partie noch etwas schwer, doch nach kurzer Zeit steigerten sich die Handballerinnen deutlich. Aus einer sicheren Verteidigung heraus (5/1) konnten viele schöne Kontertore erzielt werden. Und wenn eine Lustenauerin die Abwehr durchdrang, zeigte Ferhan ihr Können und konnte des öfteren verhindern, dass der Ball im Tor landete. Am Ende stand ein 17:2 Sieg für die SHS-Mädchen auf der Anzeigetafel.
Im zweiten Spiel gegen Hohenems stellten sie dann ihr ganzes Können unter Beweis. In der Verteidigung gab es kaum ein Durchkommen für die Hohenemserinnen und im Angriff wurden immer wieder schöne Wechselkombinationen mit abschließendem Torerfolg gezeigt. Mit einer tollen Mannschaftsleitung wurde Hohenems schließlich mit 15:9 besiegt und somit sind sie SHS-Mädels Landesmeister im Handball.
Die Handballerinnen werden Vorarlberg bei den Bundesmeisterschaften im Mai vertreten.
SALZBURG wir kommen!!!
Verena Schlichtling